Gemischtes

Absatz von Volkswagen sinkt im Februar

Lesezeit: 1 min
11.03.2016 10:05
Volkswagen hat im Februar rund fünf Prozent weniger Autos verkauft als vor einem Jahr. Die Auslieferungen nach China schrumpften um drei Prozent. In den USA und Brasilien meldet VW zweistellige Absatzeinbrüche.
Absatz von Volkswagen sinkt im Februar

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Volkswagen hat im Februar weniger Autos verkauft. Im vergangenen Monat rollten weltweit knapp 400.000 Fahrzeuge der Marke VW Pkw zu den Kunden, rund fünf Prozent weniger als vor Jahresfrist, wie die Wolfsburger am Freitag mitteilten. Im Januar hatte VW den Absatz dank starker Zuwächse in China noch leicht gesteigert. Im Februar schrumpften die Auslieferungen in der Volksrepublik jedoch um drei Prozent. Als Grund nannte VW das späte Neujahresfest in diesem Jahr, während dem das Wirtschaftsleben in China praktisch stillsteht. In den USA, wo die Abgasmanipulationen öffentlich gemacht worden waren, verkaufte VW 13 Prozent weniger von seinen Fahrzeugen.

Auch in Russland (minus sieben Prozent) und Brasilien (minus 39,5 Prozent) ging die Talfahrt weiter. In beiden Ländern machen die Autokäufer schon seit längerem wegen der schwachen Konjunktur einen großen Bogen um die Autohäuser. Dagegen konnte VW den Absatz auf dem Heimatmarkt in Westeuropa um 3,8 Prozent steigern. In Deutschland legten die Auslieferungen um 3,6 Prozent zu. Insgesamt schrumpfte der VW-Absatz weltweit seit Jahresbeginn um einen halben Prozentpunkt auf 915.800 Fahrzeuge.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...