Gemischtes

Von Erdogan-Berater getretener Bergarbeiter muss ins Gefängnis

Lesezeit: 1 min
14.03.2016 23:59
Weil er vor zwei Jahren gegen ein Fahrzeug von Erdogan getreten hat, soll ein Bergarbeiter aus Soma nun für zehn Monate ins Gefängnis. Die türkische Justiz wirft dem Mann Beschädigung öffentlichen Eigentums vor. Ein Berater Erdogans hatte den Mann darauf hin körperlich wüst attackiert.
Von Erdogan-Berater getretener Bergarbeiter muss ins Gefängnis

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Türkei  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Bilder von einem türkischen Regierungsberater, der nach dem Grubenunglück von Soma auf einen am Boden liegenden Bergarbeiter eintritt, gingen um die Welt. Knapp zwei Jahre später ist der Kumpel nach Medienberichten zu einer zehnmonatigen Haftstrafe verurteilt worden.

Die Internetzeitung „T24“ berichtete am Sonntag, Erdal Kocabiyik sei schuldig befunden haben, öffentliches Eigentum beschädigt zu haben. Kocabiyik war zuvor bereits zu einer Geldstrafe von umgerechnet rund 200 Euro verurteilt worden, weil er gegen ein Fahrzeug in der Kolonne des damaligen Ministerpräsidenten und heutigen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan getreten hatte.

Anschließend hatte der damalige Erdogan-Berater Yusuf Yerkel vor laufenden Kameras auf den am Boden liegenden Kocabiyik eingetreten. Die Bilder hatten in der Türkei und im Ausland Entrüstung ausgelöst. Erdogan war damals zu Besuch ins westtürkische Soma gekommen, wo am 13. Mai 2014 mehr als 300 Bergarbeiter ums Leben gekommen waren. Erdogan hatte Unglücke wie in Soma bei seinem Besuch als „normal“ bezeichnet. Yerkel hatte sich nach den Tritten entschuldigt und wegen einer Verletzung an seinem Bein krankschreiben lassen. Er wurde bald darauf entlassen. „T24“ berichtete, Kocabiyik werde in Berufung gehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...