Politik

Griechenland: Massive Ausschreitungen bei Gedenkmärschen

In Athen sind die Gedenkmärsche anlässlich des Todestages eines Jugendlichen eskaliert. Dieser wurde vor vier Jahren von einem Polizisten erschossen. In verschiedenen griechischen Städten kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten.
06.12.2012 16:53
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Monti verliert Mehrheit in Rom: Tritt er heute noch zurück?

Am 6. Dezember 2008 wurde der 15-jährige Alexis Grigoropoulos in Athen durch einen Polizeischuss getötet. Seitdem finden jedes Jahr Gedenkmärsche in Griechenland statt. Auch am Donnerstag gingen wieder tausende Menschen in verschiedenen Städten auf die Straße. 5.000 Polizisten sind im Einsatz, um Ausschreitungen wie in den vergangenen Jahren zu verhindern. Dennoch kam es bereits zu ersten schweren Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten. Viele Studenten und Schüler sind unter den Protestlern.

Griechischen Medien zufolge starteten die Ausschreitungen in Athen, als jemand einen Molotov-Cocktail auf die gewaltsam vorgehenden Polizisten warf. Der Molotov-Cocktail traf jedoch eine Frau, eine Passantin, deren Hose sofort Feuer fing. Polizisten und andere Passanten kamen der Frau sofort zu Hilfe. Doch die Auseinandersetzungen gingen weiter. Während die Polizei mit Blendgranaten und Tränengas gegen die Demonstranten vorging, warfen diese mit Steinen, Flaschen, Molotov-Cocktails und Eiern. Auch in Thessaloniki und Agrino kam es zu Gewalt. Die Proteste sollen sich noch bis in den Abend ziehen, so keeptalkinggreece.com. Weitere Eskalationen sind nicht auszuschließen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Kriegsgefahr in Syrien: US-Flugzeugträger beziehen vor Küste Stellung

Griechenland: Spekulanten setzen auf den großen Jackpot

Deutsche Telekom plant massiven Stellenabbau in Deutschland

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...