Finanzen

Fallender Kupferpreis drückt Bergbau-Aktien ins Minus

Lesezeit: 1 min
15.03.2016 10:37
Fallende Preise für Kupfer und schwache Konjunkturdaten aus China haben die Aktien großer Bergbaukonzerne am Dienstag unter Druck gebracht. Titel des chilenischen Kupfer-Unternehmens Antofagasta fielen zudem nach Bekanntwerden eines Gewinneinbruchs um über zehn Prozent.
Fallender Kupferpreis drückt Bergbau-Aktien ins Minus
Der Kupferpreis in der 3-Jahres-Sicht. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wegen fallender Kupferpreise und enttäuschender Konjunkturdaten aus China haben die Aktienkurse wichtiger Bergbaukonzerne am Dienstag auf breiter Front nachgegeben. Der Preis für das wichtige Industriemetall Kupfer fiel am Dienstag zeitweise um 1,7 Prozent auf 4915 Dollar je Tonne. Titel von Bergbaufirmen wie Anglo American, Glencore, Antofagasta, BHP Biliton und Rio Tinto verloren daraufhin zwischen 9,3 und 5,3 Prozent. Die Preise wichtiger Rohstoffe sinken seit Monaten und bringen Unternehmen der Bergbaubranche unter Druck.

Überdies brachen die Export- und Importzahlen in China im Februar stärker als erwartet ein. Das verschärfte laut Anlegern die Sorgen, dass der nach den USA zweitgrößten Volkswirtschaft ein deutlicher Rücksetzer droht. „Zusätzlich zu den Herausforderungen auf dem Binnenmarkt lastet (...) eine zunehmende globale Nachfrageschwäche auf der chinesischen Wirtschaftsaktivität“, schrieben die Analysten der NordLB in einem Kommentar.

Ein Gewinneinbruch und eine gekappte Dividende hatten bei Antofagasta überdies einen Kurssturz ausgelöst. Die Aktien des Bergbaukonzerns fielen an der Londoner Börse um bis zu 10,7 Prozent auf 480 Pence. Wegen des Verfalls beim Kupferpreis schrumpfte der operative Gewinn 2015 den Angaben zufolge um 58 Prozent auf 890,7 Millionen Dollar. Aus diesem Grund werde die Abschluss-Dividende gestrichen. Antofagasta hatte zuvor 3,1 Pence je Aktie an seine Eigner ausgeschüttet. Das Industriemetall Kupfer verbilligte sich im vergangenen Jahr um etwa 25 Prozent und markierte im Januar 2016 mit 4318 Dollar je Tonne ein Sechseinhalb-Jahres-Tief.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...