Politik

Hacker legen schwedische Zeitungen lahm

Lesezeit: 1 min
20.03.2016 15:53
In Schweden sind die großen Zeitungen einige Stunden lang offline gewesen. Der Grund war eine Hacker-Attacke. Interessant: Obwohl offenbar viele Server der Attacke in Russland stehen, sind die Behörden sehr zurückhaltend mit eine Schuldzuweisung.
Hacker legen schwedische Zeitungen lahm
Auch die Bonnier-Wirtschaftszeitung Dagens Industri wurde Opfer der DDoS-Attacke. (Foto: DI)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Schweden haben Hacker die Internetseiten mehrerer großer Zeitungen stundenlang lahmgelegt. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, fand der Angriff am Samstagabend statt. Nach Ansicht von Experten handelte es sich um eine sogenannte Denial-of-Service-Attacke. Dabei bringen Hacker eine Website durch das Versenden massenhafter Daten zum Zusammenbruch.

Die Internetseiten von „Dagens Nyheter“, „Svenska Dagbladet“, „Expressen“, „Aftonbladet“, „Dagens Industri“, „Sydsvenskan“ und „Helsingborgs Dagblad“ waren zwischen 20.00 und 23.00 Uhr teilweise oder gar nicht zugänglich. Die Vorsitzende des Branchenverbands der schwedischen Medienunternehmen, Jeanette Gustafsdotter, sprach von einem „äußerst gefährlichen und schwerwiegenden Angriff“ und einer „Bedrohung der Demokratie“.

In die Suche nach den Tätern waren der Polizei zufolge auch schwedische Geheimdienste eingeschaltet. Kurz vor dem Angriff hatte es im Kurzbotschaftendienst Twitter eine anonyme Ankündigung gegeben. Darin hieß es: „In den kommenden Tagen wird es Angriffe gegen die schwedische Regierung und gegen Medien geben, die falsche Propaganda verbreiten.“ Eine Stunde später folgte ein weiterer Tweet: „Das passiert, wenn Sie falsche Propaganda verbreiten. Aftonbladet.se #offline.“

Anders Ahlqvist, Sicherheitsexperte der Polizei in Stockholm, sagte der Zeitung Dagens Industri: Es gäbe Hinweise, dass viele Server, von denen die Angriffe gestartet wurden, in Russland stehen. Doch das sage nichts über die Drahtzieher aus: „Man achtet in als Angreifer in der Regel darauf, dass man diese sogenannten Zombie-Maschinen möglichst weit weg vom eigenen Standort positioniert.“ Dagens Industri gehört wie die Deutschen Wirtschafts Nachrichten zum Bonnier-Verlag.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...