Politik

Umfrage Österreich: FPÖ ist mit Abstand die stärkste Partei

Die FPÖ kommt bei einer aktuellen Umfrage mit 32 Prozent und großem Abstand auf Platz 1. Die Schwarzen kommen mit 24 Prozent nur auf den zweiten Platz, knapp dahinter liegt die Kanzlerpartei SPÖ. Auch in der Kanzlerfrage dominiert die FPÖ.
21.03.2016 13:10
Lesezeit: 1 min

Die FPÖ rangiert mit deutlichem Abstand auf Platz eins. In der Monatsumfrage des Meinungsforschungsinstituten Unique research für das Nachrichtenmagazin profil liegt die FPÖ bei 32 Prozent, die ÖVP deutlich abgeschlagen bei 24 Prozent, die SPÖ bei 22 Prozent.

FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache liegt mit 20 Prozent auch in der fiktiven Kanzler-Direktwahl voran, gefolgt von Kanzler Werner Faymann mit 18 Prozent.

Ganze 57 Prozent der Gesamtbevölkerung erachten es als wichtig, dass die FPÖ der kommenden Bundesregierung angehört – im Detail sind 96 Prozent der FPÖ-Wähler dafür, 52 Prozent der ÖVP-Wähler, 26 Prozent der SPÖ-Wähler und sogar 20 Prozent der Grün-Wähler.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...