Finanzen

Fusion von Edeka und Kaiser’s Tengelmann: Rewe legt Beschwerde ein

Der Supermarktbetreiber Rewe hat gegen die Ministererlaubnis von Bundeswirtschaftsminister Gabriel Beschwerde eingelegt. Damit ist die geplante Fusion von Edeka und Kaiser’s Tengelmann bis auf Weiteres gestoppt.
21.03.2016 15:46
Lesezeit: 1 min

Die Supermarktkette Rewe hat Beschwerde gegen die Ministererlaubnis für eine Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka beim Oberlandesgericht Düsseldorf eingereicht, wie AFP meldet. Die Beschwerde sei am 18. März eingegangen, am Tag nach der Ministererlaubnis, teilte das Gericht am Montag mit. Rewe beantragte demnach gleichzeitig eine Anordnung der aufschiebenden Wirkung: Mit einer solchen Anordnung dürfte die Übernahme trotz der Erlaubnis bis zu einer abschließenden Entscheidung des Gerichts über die Beschwerde nicht über die Bühne gehen.

Rewe hatte die Klage am vergangenen Donnerstag bereits angekündigt. Der Konkurrent kritisierte die Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) als schlecht für alle Verbraucher, kleine und mittelständische Lieferanten, die Landwirtschaft und den fairen und gesunden Wettbewerb.

Eine Begründung für die Beschwerde und den Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung kündigte Rewe dem Gericht gegenüber an. Diese Begründung liege aber noch nicht vor, teilte das Oberlandesgericht mit. Erst nach Eingang könne der Vorsitzende Richter Jürgen Kühnen aber entscheiden, wie es weitergeht.

Gabriel hatte seine Erlaubnis am Donnerstag mit dem daran geknüpften Erhalt von knapp 16.000 Arbeitsplätzen und von Arbeitnehmerrechten begründet. Das Bundeskartellamt hatte die Fusion der beiden Firmen im vergangenen Frühjahr wegen Wettbewerbsbedenken untersagt.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Buffetts Abgang, Zölle, Milliardenflucht: Steht der Markt vor einem Wendepunkt?
13.05.2025

Turbulente Zeiten an der Wall Street: Während Großinvestoren Milliarden abziehen und Strategen vor dem Ende des Booms warnen, stürmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lateinamerika im Fokus: Chinas Milliardenoffensive gegen Washingtons Einfluss
13.05.2025

Chinas Regierung sucht neue Verbündete – nicht aus Not, sondern mit Strategie. Während die USA auf Konfrontation setzen, stärkt Peking...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelskrieg mit Ansage: Warum Europas Vergeltung Washington teuer zu stehen kommen könnte
13.05.2025

Die EU zieht die Reißleine: Mit einem neuen Maßnahmenpaket über 95 Milliarden Euro kontert Brüssel die US-Strafzölle – und trifft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Munich Re: Milliardenschaden durch Waldbrände in Kalifornien
13.05.2025

Flammen wüten immer wieder durch Kalifornien – und hinterlassen nicht nur verkohlte Wälder, sondern auch tiefe Spuren in den Bilanzen...

DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...