Finanzen

Microsoft prüft offenbar Einstieg bei Yahoo

Microsoft könnte sich an einer Übernahme des krisengeplagten Internetpioniers Yahoo beteiligen. Derzeit sollen erste Gespräche mit potentiellen Investoren über einen Finanzierungsbeitrag laufen. Microsoft will dadurch offenbar seine Geschäftsbeziehungen zu Yahoo erhalten.
26.03.2016 14:38
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Microsoft berät Insidern zufolge mit Investoren über einen Finanzierungsbeitrag für den Kauf des kriselnden Internet-Pioniers Yahoo. Die Gespräche mit führenden Microsoft-Managern befänden sich in einem sehr frühen Stadium und seien auf Initiative der an Yahoo interessierten Finanzinvestoren zustande gekommen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters.

Microsoft sei vor allem daran interessiert, die mit Yahoo seit langem bestehenden Vereinbarungen im Suchmaschinengeschäft und im Werbebereich zu erhalten. Microsoft lehnte eine Stellungnahme ab.

Angesichts der Dominanz der Rivalen Google und Facebook ist Yahoo immer mehr ins Hintertreffen geraten. Der Konzern plante zuletzt eine Abspaltung des schwächelnden Internet-Kerngeschäfts, darunter die Suchenmaschinen-, Mail- und Nachrichtendienste. Am milliardenschweren Anteil am chinesischen Amazon -Rivalen Alibaba, der als sein Kronjuwel gilt, soll festgehalten werden.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?