Politik

USA: Sanders gewinnt Vorwahlen in Washington und Alaska

Lesezeit: 1 min
27.03.2016 00:18
Bernie Sanders hat die Vorwahlen der Demokraten in Washington und Alaska gewonnen. In der Summe liegt Sanders jedoch noch weit hinter Hillary Clinton.
USA: Sanders gewinnt Vorwahlen in Washington und Alaska

Bei den Vorwahlen der US-Demokraten in den Bundesstaaten Washington und Alaska hat der linksgerichtete Senator Bernie Sanders nach vorläufigen Angaben deutliche Siege über die frühere Außenministerin Hillary Clinton errungen. Im Westküstenstaat Washington habe Sanders etwa 76 Prozent der Stimmen bekommen, berichteten die US-Fernsehsender CNN und MSNBC am Samstag. Im schwach bevölkerten Alaska schlug er Clinton demnach mit rund 79 Prozent.

Clinton, die eigentlich klare Favoritin im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten ist, kam den Angaben zufolge in Washington auf etwa 24 Prozent und in Alaska auf rund 21 Prozent. Weitere Vorwahlen fanden in Hawaii statt. Die Republikaner hielten am Samstag keine Vorwahlen ab.

In Alaska waren 16 Delegiertenstimmen zu vergeben, in Washington 101 und in Hawaii 25. Um Präsidentschaftskandidat der Demokraten zu werden, sind 2383 Delegiertenstimmen erforderlich. Favoritin Clinton sammelte laut einer CNN-Zählung bis Samstag bereits 1711 Delegiertenstimmen, ihr Konkurrent Sanders hingegen erst 952.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.