Politik

Chinesen wollen französischen Mode-Konzern SMCP übernehmen

China investiert weiter heftig in den europäischen Markt. Der Textilkonzern Textilkonzern Shandong Ruyi steht offenbar unmittelbar vor der Übernahme des französischen Luxus-Modekonzern SMCP.
30.03.2016 01:49
Lesezeit: 1 min
Chinesen wollen französischen Mode-Konzern SMCP übernehmen
Auch die Marke Maje gehört zu SMCP - und wird nun chinesisch. (Foto: Maje)

Der französische Luxus-Modekonzern SMCP steht Insider-Informationen zufolge vor einer Übernahme durch den chinesischen Textilkonzern Shandong Ruyi. 1,3 Milliarden Euro einschließlich Schulden sollen für die Kontrolle über den Anbieter der Modemarken Sandro, Maje und Claudie Pierlot bezahlt werden, wie zwei mit den Plänen vertraute Personen am Dienstag sagten. Das Geschäft werde voraussichtlich am Mittwoch bekanntgegeben, berichtet Reuters. SMCP gehört mehrheitlich dem US-Finanzinvestor KKR.

Die Franzosen hatten zuletzt Vorbereitungen für einen Börsengang gestartet. Dies habe Shandong Ruyi zusätzlich unter Druck gesetzt, sagten die Insider. KKR wollte sich nicht dazu äußern. Von SMCP war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...