Politik

Griechenland: Terroristen tarnten sich als Flüchtlinge über Balkan-Route

Drei der Terroristen von Brüssel sind offenbar über die Balkanroute eingereist. Die griechischen Behörden bestätigen ihren belgischen Kollegen, dass die Terroristen über Griechenland in die EU gelangt seien.
30.03.2016 15:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Griechische Behörden bestätigen der der griechischen Tageszeitung Kathimerini, dass drei der Attentäter von Brüssel über Griechenland in die EU eingereist seien. Zwei seien am 20. September 2015 auf der Insel Leros angekommen und reisten nach Athen weiter. Von dort seien sie weiter nach Norden gezogen. Dies habe eine Untersuchung ergeben, die die griechischen Behörden auf Ansuchen ihrer belgischen Kollegen durchgeführt haben.

Ein dritter Mann, Khalid El Bakraoui, der sich und 20 Personen in der Brüsseler U-Bahn in die Luft sprengte, war demnach im Juli von Italien nach Griechenland ausgereist und hatte dabei einen belgischen Pass benutzt. Ursprünglich war er von Belgien nach Syrien gereist und war auf dem Weg zurück nach Europa. Auch dieser Terrorist dürfte somit über die Balkanroute in die EU eingereist sein, ohne irgendeinen Verdacht zu erregen.

Die Anwesenheit dieser drei Terroristen in Griechenland wurde nach einer Untersuchung unter Leitung griechischer Behörden auf Antrag ihrer belgischen Kollegen bestätigt.

Den Berichten zufolge hatten Naim Al Hamed und Sofiane Ayari syrische Pässe benutzt und waren Komplizen von Salah Abdeslam (Video am Anfang des Artikels), der aktuell wegen Beteiligung der Anschläge in Paris in Untersuchungshaft sitzt. Zwei weitere Komplizen von Salah Abdeslam, die am 3. Oktober ebenfalls über Leros einreisten, wurden am 10. Dezember in einer Flüchtlingsunterkunft in Salzburg verhaftet, da ihnen Verbindungen zu den Attacken in Paris nachgewiesen werden konnten.

Bereits einen Monat nach den Terrorattacken in Paris wurde bekannt, dass zwei der Attentäter als Flüchtlinge getarnt nach Europa kamen. Dabei dürfte es sich „um die beiden als Flüchtlinge registrierten Selbstmordattentäter vom Stade de France handeln, wo die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Abend des 13. November gegen Frankreich spielte“, wie die FAZ berichtete.

Dies ist nur eine weiter schwere Panne der Sicherheitsbehörden: Auch einer der Selbstmordattentäter vom Brüsseler Flughafen, Ibrahim El Bakraoui, war von der Türkei am 14. Juli 2015 in die Niederlande ausgewiesen worden. Die Niederlande wurden nach eigenen Angaben nicht über den Grund der Ausweisung informiert.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...