Politik

Berlusconi: Zinsen von Staatsanleihen interessieren keinen Menschen

Immerhin seien Deutschlands Zinskosten sowieso nur so niedrig, weil es anderen Staaten so schlecht gehe. Unabhängig von den Zinsen habe sich Monti aber auch selbst in Schwierigkeiten gebracht, in dem er der deutschen Politik gefolgt sei, attackiert Berlusconi den derzeitigen Premier. Hinter der Krise stecke eine deutsche Strategie.
11.12.2012 12:37
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Alle lachen über Barroso: Die bizarren Fotos vom Friedensnobelpreis

Spätestens jetzt hat der Wahlkampf in Italien begonnen. Nachdem letztlich Silvio Berlusconi mit seiner Partei den Technokraten Monti, der ihn damals als Premier abgelöst hat, zum Rücktritt gebracht hat (hier), kann Silvio Berlusconi gar nicht anders, als Monti zu nutzen, um sich von der Sparpolitik abzugrenzen und sich stetig ins Gespräch zu bringen. „Montis Regierung ist einer auf Deutschland zentrierten Politik gefolgt, die Europa anderen Staaten auferlegen wollte“, sagte Berlusconi am Dienstag in einem Interview auf Canale 5. Diese Politik „hat alles noch schlechter gemacht, als es zu der Zeit war, als wir noch an der Macht waren“, fügte Berlusconi hinzu.

Außerdem sollten „wir aufhören, über Zinskosten zu reden“, so Berlusconi. „Wir haben das nie getan, und warum interessiert es überhaupt.“ Diese Zinskosten „wurden genutzt, um eine Regierung, die von der Mehrheit der Italiener gewählt wurde, zu Fall zu bringen“. Hinter „der Krise gab es eine deutsche Strategie“, kritisierte der ehemalige Premier (als Montis Rücktritt bekannt wurde, zogen die Zinsen wieder an – hier). Und Deutschland müsse sich auch nicht rausnehmen, schließlich seien Deutschlands Zinsen sowieso nur auf Kosten anderer Staaten so niedrig.

Weitere Themen

Friedensnobelpreis: Van Rompuy kündigt „hundertjährigen Frieden“ an

China kauft sich im kanadischen Energie-Markt ein

Frankreich soll europäische Banken-Kontrolle übernehmen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump will Suez- und Panamakanal: Gehören diese Wasserstraßen wirklich den USA?
05.05.2025

Donald Trump fordert freien Zugang für US-Schiffe durch den Panama- und den Suezkanal – doch gehören diese Wasserstraßen überhaupt...

DWN
Politik
Politik Elektronische Patientenakte: Was Versicherte jetzt über die ePA wissen müssen
04.05.2025

Beim digitalen Fortschritt im deutschen Gesundheitswesen gibt es Nachholbedarf. Eine zentrale Anwendung für Millionen gesetzlich...

DWN
Panorama
Panorama Papst-Nachfolge: Wer folgt auf Papst Franziskus? Diese Kardinäle gelten als Favoriten
04.05.2025

Um die Nachfolge von Papst Franziskus drehen sich bereits viele Spekulationen. Die Wahl erscheint diesmal besonders offen. Einige Namen...

DWN
Panorama
Panorama 80 Jahre seit dem Weltkrieg-Ende: Rückschau auf das Ende des Zweiten Weltkriegs
04.05.2025

Das Ende des Zweiten Weltkriegs markierte eine epochale Zäsur mit globalen Folgen. Noch heute beeinflussen die Geschehnisse rund um das...

DWN
Immobilien
Immobilien Versprechen gebrochen: Großteil der Immobilienbesitzer muss höhere Grundsteuer zahlen
04.05.2025

Die Grundsteuerbelastung ist für die meisten Immobilieneigentümer in Deutschland deutlich gestiegen. Wie eine Studie von Haus & Grund...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI als Schlüssel zur Vier-Tage-Woche? Nur mit klugen Managern!
04.05.2025

KI allein schafft keine Vier-Tage-Woche – Unternehmen müssen den Wandel bewusst steuern. Doch was heißt das konkret und was bedeutet...

DWN
Immobilien
Immobilien Achtung, Hausbesitzer: Elementarschadenversicherung wird Pflicht - was das bedeutet
04.05.2025

Wohngebäudeversicherungen dürfen künftig nur noch mit Elementarschadenversicherung angeboten werden. Diese Versicherung wird für alle...

DWN
Finanzen
Finanzen Trotz Trumps Handelskriegs: Europas Großbanken überraschen – aber wie lange noch?
04.05.2025

Trumps protektionistische Eskalation erschüttert die Märkte – doch Europas Großbanken trotzen dem Sturm. Noch.