Finanzen

Glencore verkauft Anteile zur Reduzierung enormer Schulden

Der Verkauf eines Anteils an seiner Agrarsparte bringt dem Rohstoffkonzern Glencore rund 2,5 Milliarden Dollar ein. Glencore ist auf Verkäufe angewiesen, um zumindest einen Teil der Schulden in Höhe von geschätzt 30 Milliarden Dollar abzubauen. Diese sind in erster Linie aufgrund des Preisverfalls bei Rohstoffen angefallen.
06.04.2016 12:46
Lesezeit: 1 min

Der Verkauf eines Anteils am Agrar-Geschäft bringt dem hochverschuldeten Rohstoffkonzern Glencore 2,5 Milliarden Dollar ein, wie Reuters meldet. Der kanadische Pensionsfonds CPPIB übernehme eine Beteiligung von 40 Prozent an der Sparte, teilte Glencore am Mittwoch mit. Mit den Einnahmen soll der auf rund 30 Milliarden Dollar angestiegene Schuldenberg reduziert werden.

Geplant ist, den Verkauf in der zweiten Jahreshälfte abzuwickeln. Nach acht Jahren könnten dann entweder CPPIB, einer der weltweit größten Pensionsfonds, oder Glencore das Geschäft an die Börse bringen. Der Deal bewertet die Sparte Glencore Agri mit 6,25 Milliarden Dollar. Bei dem in der Schweiz ansässigen Unternehmen haben der Expansionskurs sowie der Verfall der Rohstoffpreise die Schulden nach oben getrieben.

Wegen des Preisverfalls an den Rohstoffmärkten hat der Minen- und Handelskonzern im vergangenen Jahr einen massiven Verlust von rund 8 Milliarden Dollar erwirtschaftet. Im Jahr 2014 wurde hingegen noch ein Vorsteuer-Gewinn von 4,3 Milliarden Dollar erzielt. Das Unternehmen treibt deshalb die geplanten Verkäufe seiner Beteiligungen deutlich schneller voran als zunächst geplant. Im laufenden Jahr sollten zusätzlich Geschäftsbereiche im Volumen von vier bis fünf Milliarden Dollar verkauft werden, neben den bereits vereinbarten Verkäufen in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar, wie der Bergbaukonzern mitteilte.

Der Verfall der Rohstoffpreise brockte Glencore im vergangenen Jahr zudem Sonderbelastungen in Höhe von 5,8 Milliarden Dollar ein. Dazu gehört auch eine Abschreibung auf eine Investition im Nickel-Markt im Volumen von etwa 4 Milliarden Dollar. Glencore versucht unter anderem Minen zu verkaufen, um massive Schulden in Höhe von derzeit rund 26 Milliarden Dollar abzubauen. Bis Ende des Jahres 2017 soll der Schuldenstand auf rund 15 Milliarden Dollar gesenkt werden, wie das Unternehmen bekanntgab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...