Gemischtes

Proteste in Belgien führen zu Benzin- und Lebensmittelknappheit

Lesezeit: 1 min
06.04.2016 15:38
Die Lkw-Fahrer protestieren gegen die Lkw-Maut in Belgien. Dies hat bereits in Teilen des Landes zu Versorgungsengpässen geführt. Einigen Tankstellen ging bereits das Benzin aus. In Supermärkten und Restaurants werden die Lebensmittel knapp.
Proteste in Belgien führen zu Benzin- und Lebensmittelknappheit

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die anhaltenden Proteste der Lastwagenfahrer gegen die Lkw-Maut in Belgien haben in Teilen des Landes zu Versorgungsengpässen geführt. Einigen Tankstellen in der Wallonie ging das Benzin aus, wie die Nachrichtenagentur Belga am Mittwoch berichtete. „Die Situation verschlechtert sich von Stunde zu Stunde“, sagte ein Vertreter des nationalen Verbands der Kraftstoffhändler. Auch in manchen Supermärkten gab es nach Berichten des Rundfunksenders RTBF Probleme, weil einige Lebensmittel nicht mehr geliefert wurden. Restaurants seien ebenfalls betroffen, meldet die dpa.

Seit der Einführung der Maut für Lastwagen über 3,5 Tonnen am vergangenen Freitag protestieren die Lastwagenfahrer gegen die Abgabe mit Straßenblockaden. Sie soll in Belgien für einheimische und ausländische Kraftfahrzeuge gelten und die nicht streckenabhängige Eurovignette ablösen. Die Abgabe beträgt zwischen rund 7 und 30 Cent pro Kilometer und ist abhängig vom Straßentyp, dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs und der Emissionsnorm. Besonders kleine Transportunternehmen sehen sich durch die Abgabe benachteiligt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...