Technologie

Google erwägt offenbar Gebot für Yahoos Kerngeschäft

Google zeigt offenbar Interesse an dem Kerngeschäft von Yahoo. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass Google ernsthaftes Kaufinteresse hat. Allerdings könnte sich der Konzern im Rahmen einer Due Diligence Einblick in alle wichtigen Kennzahlen des Konkurrenten verschaffen.
08.04.2016 01:08
Lesezeit: 1 min

Der US-Suchmaschinenbetreiber Google denkt einem Medienbericht zufolge über ein Gebot für das Kerngeschäft des kriselnden Internet-Pioniers Yahoo nach. Zudem wolle der US-Telekomkonzern Verizon eine Offerte in der ersten Bieterrunde in der kommenden Woche abgeben, berichtete die Agentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Verizon sei darüber hinaus bereit, den Yahoo-Japan-Anteil zu erwerben, um das Gebot zu versüßen. Der US-Telekomkonzern AT&T, der US-Kabelkonzern Comcast und der US-Softwarekonzern Microsoft wollten dieses Mal nicht mitbieten.

Ein Verizon-Sprecher wollte sich nicht dazu äußern. Google und Yahoo waren zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Die Chefin von Yahoo, Marissa Mayer, hat viele Jahre für Google in leitender Funktion für Google gearbeitet.

Früheren Medienberichten zufolge hatte Yahoo eine Frist bis zum 11. April für Gebote für den Kauf seines Internet-Geschäfts gesetzt. Angesichts der Dominanz der Rivalen Google und Facebook ist Yahoo immer weiter ins Hintertreffen geraten. Der Konzern plant eine Abspaltung des schwächelnden Internet-Kerngeschäfts, darunter die Suchenmaschinen-, Mail- und Nachrichtendienste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitszeitgesetz: Arbeitgeber pochen auf wöchentliche Höchstgrenze
30.07.2025

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger will das Arbeitszeitgesetz reformieren – und stößt auf Widerstand. Während die Regierung eine...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt 2026: Wer profitiert – und wer verzichten muss
30.07.2025

Milliardenausgaben für die Rente, Rekordmittel für die Bundeswehr – und trotzdem fehlen dem Staat absehbar über 170 Milliarden Euro....

DWN
Politik
Politik Handelsabkommen mit Zähnen: Die EU zahlt für den Frieden
30.07.2025

Das neue Handelsabkommen zwischen der EU und den USA soll eine Eskalation verhindern – doch der Preis ist hoch. Trotz vermeintlicher...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zölle USA: Deutsche Wirtschaft rutscht in neue Rezession
30.07.2025

Noch bevor die neuen US-Zölle voll greifen, verliert die deutsche Wirtschaft an Schwung. Die Exporte schwächeln, Investitionen sinken –...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis von Kursrutsch erholt: Lohnt sich jetzt der Einstieg? Wie Anleger vom Goldpreis profitieren
30.07.2025

Der Goldpreis hat sich vom Kursrutsch erholt und zeigt sich derzeit stabil. Obwohl die Kursrally vorerst abgeflacht ist, tendiert der...