Finanzen

Aktien unter Druck: EZB kann europäischen Banken nicht helfen

Lesezeit: 1 min
10.04.2016 01:15
Die Aktienkurse europäischer Banken sind vergangene Woche zum vierten Mal in Folge gesunken. Zuletzt gab es Verluste in einer ähnlichen Größenordnung im Jahr 2012. Auch die Verschärfung der Geldpolitik durch die EZB konnte daran nichts ändern.
Aktien unter Druck: EZB kann europäischen Banken nicht helfen
Die kumulierten Aktienkurse von Banken aus der EU. (Grafik: zerohedge.com)

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Aktienkurse europäischer Finanzinstitute verzeichneten in der vergangenen Woche zum vierten Mal in Folge Verluste, wie der Finanzblog Zerohedge schreibt. Eine ähnliche Negativserie gab es demnach zum letzten Mal im Jahr 2012. Insgesamt betrug das Minus im März fast 20 Prozent.

Die Banken des Kontinents befinden sich in einer schwierigen Situation. Schätzungen zufolge befinden sich ausfallgefährdete Kredite in Höhe von über einer Billion Euro in den Bilanzen der Institute. Besonders akut ist das Problem in Italien. Die Regierung versucht inzwischen, faule Kredite in einen Staatsfonds auszulagern. An der Frage, wie sich Banken gegen mögliche Verluste absichern müssen, hat sich inzwischen eine Auseinandersetzung zwischen Deutschland und der Europäischen Kommission entzündet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Schweden erlaubt Stationierung von NATO-Truppen
10.06.2023

Schweden will die Stationierung von NATO-Truppen erlauben. Zwar ist das Land kein Mitglied der Militärallianz. Doch die Integration...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Politik
Politik Linke fordert Wagenknecht zur Rückgabe von Mandat auf 
10.06.2023

Sahra Wagenknecht lässt nicht ab vom Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Die Linke-Spitze fordert sie daher abermals auf, ihr Mandat...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....