Gemischtes

Junge Fahrer: Nicht das Handy, das Auto ist das wichtigste Statussymbol

Für Teenies von heute gehören Smartphones oder teure Mode oft wie selbstverständlich dazu. Tatsächlich wichtig sind ihnen jedoch ganz andere Dinge. Einer aktuellen Umfrage zufolge gehört das eigene Auto nach wie vor zu den wirklich erstrebenswerten Dingen.
12.04.2016 10:30
Lesezeit: 2 min

Teenies haben ihre eigenen Statussymbole. Denkt man. Aber wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins „Baby und Familie“ zeigt, stehen bei ihnen vor allem traditionelle Werte hoch im Kurs.

Das ist Teenagern wichtig: Auto, Haus, Karriere

Gefragt nach den für sie wichtigen Statussymbolen, nennen Interviewte im Alter zwischen 14 und 19 Jahren am häufigsten das eigene Auto. Es ist für fast jeden Zweiten (47 Prozent) ein besonders erstrebenswertes Ziel, gefolgt vom Wunsch nach dem eigenen Haus oder der eigenen Wohnung (47 Prozent). An dritter Stelle stehen die berufliche Karriere und die Ausübung eines angesehenen Berufes. Dies findet jeder Dritte (33 Prozent) besonders erstrebenswert.

Erst auf Platz vier liegen „neueste Kommunikationsgeräte wie Smartphones oder Tablets“, also die Konsumgegenstände, die gemeinhin als typisch für Teenager gelten. Sie sind für 31 Prozent der befragten Jugendlichen wichtige Statussymbole. Auch hochwertige Markenkleidung ist nicht auf den ganz vorderen Plätzen zu finden. Sie ist nur für jeden Vierten (26 Prozent) von besonderer Bedeutung und steht nach Urlaubsreisen (31 Prozent) und körperlicher Fitness (26 Prozent) erst auf Platz sieben in der Rangliste der wichtigsten Statussymbole von Teenagern.

Die repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins „Baby und Familie“ wurde von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2.003 Frauen und Männern ab 14 Jahren, darunter 138 Personen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren, durchgeführt.

Erwachsene und Teenager „ticken“ ähnlich

Die aktuellen Ergebnisse gelten übrigens nicht nur für Teenager. Das hat bereits eine repräsentative Forsa-Studie im Auftrag der CosmosDirekt-Versicherung im Jahr 2014 zutage gefördert. Befragt wurden damals 2000 Autofahrer ab 18 Jahren. „Ganze 35 Prozent der Befragten antworteten auf die Frage nach Statussymbolen mit dem Auto, nur 3 Prozent mit dem Beruf“, berichtete damals die tz.

Der Befragung zufolge hatte fast jeder zweite Autofahrer (47 Prozent) eine klare Vorstellung von seinem Traumwagen. Aber: Nur jeder Zehnte (10 Prozent) hätte diesen bereits besessen. Immerhin würden jedoch 36 Prozent fest daran glauben, ihn sich eines Tages leisten zu können, hieß es vor zwei Jahren.

Interessant waren auch die Erkenntnisse, wie die Befragten letztlich zu ihrem Ziel gelangten. Wie das Blatt weiter schrieb, würden zwei Drittel der Fahrer mit einem Traumwagen im Kopf (66 Prozent) ihn sich durch Sparen finanzieren, 23 Prozent würden zumindest teilweise einen Kredit in Anspruch nehmen, für nur sechs Prozent wäre Leasing dabei eine Alternative. „Etwa jeder dritte Autofahrer (32 Prozent) nutzt sein Auto sechs bis zehn Jahre lang, nur 6 Prozent stoßen es nach bis zu drei Jahren wieder ab. Rund ein Fünftel (19 Prozent) fahren ihr Auto, bis es kaputt ist. Mehr als ein Drittel (38 Prozent) gaben an, ihren Wagen einmal im Monat zu reinigen, 4 Prozent säubern ihr Auto der Umfrage zufolge dagegen fast nie“, so die Ergebnisse zum Nutzungsverhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...