Deutschland

Nokia-Mitarbeiter protestieren gegen Stellenabbau

Beschäftigte des Telekom-Ausrüsters Nokia Networks sind gegen den angekündigten Stellenabbau auf die Straße gegangen. Rund 600 Mitarbeiter haben vor dem Gebäude des Managements in München demonstriert. Der finnische Konzern will bundesweit 1400 seiner rund 4800 Stellen streichen.
13.04.2016 18:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Hunderte Beschäftigte des Telekom-Ausrüsters Nokia Networks sind am Mittwoch in München gegen das angekündigte Sparprogramm mit massivem Stellenabbau auf die Straße gegangen. Nach einer außerordentlichen Betriebsversammlung seien rund 600 Beschäftigte des Unternehmens dem Aufruf der IG Metall gefolgt und hätten vor dem Gebäude des Managements protestiert, teilte die Gewerkschaft am Mittwoch mit. Bereits am Vortag habe es ähnliche Aktionen an den Standorten des einstigen Konkurrenten Alcatel-Lucent in Nürnberg und Stuttgart gegeben, den Nokia übernommen hatte.

„Ein Unternehmen, das blendend dasteht, hat kein Recht, ein Viertel der Belegschaft zu entlassen“, so die IG Metall auf ihrer Facebook-Seite.

In München hat Nokia Networks derzeit noch rund 1500 Beschäftigte, bundesweit kommen beide Unternehmen nach Gewerkschaftsangaben zusammen auf rund 4800 Mitarbeiter. Nokia habe neben München noch Standorte in Düsseldorf, Berlin und Ulm. Das finnische Unternehmen hatte ein massives Sparprogramm mit dem Abbau Tausender Arbeitsplätze angekündigt. In Deutschland sollen bis 2018 rund 1400 Jobs gestrichen werden und in Finnland 1300 Stellen.

Die jährlichen Betriebskosten sollen - wie schon zur Übernahme angekündigt - bis Ende 2018 um 900 Millionen Euro gedrückt werden. Nach Informationen des Finanzdienstes Bloomberg stehen weltweit insgesamt 10 000 bis 15 000 Arbeitsplätze auf der Kippe. Nokia kam Ende 2015 zusammen mit den Neuzugängen von Alcatel-Lucent auf rund 106 000 Mitarbeiter weltweit.

„Wir werden diesen Personalabbau auf keinen Fall so hinnehmen“, erklärte Martin Kimmich, 2. Bevollmächtigter der IG Metall München und der für Nokia bundesweit zuständige Betreuer der Gewerkschaft. Das Unternehmen stehe blendend da. „Wir fordern eine Perspektive für die Beschäftigten in Deutschland.“ Nokia hatte erklärt, Deutschland solle unter anderem ein wichtiger Standort für Forschung und Entwicklung bleiben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...