Politik

Russen und Syrer greifen überraschend Nord-Aleppo an

Am Donnerstag hat die syrische Armee mit Unterstützung der russischen Luftwaffe den Norden von Aleppo angegriffen. Ziel ist es, die Versorgungsrouten der al-Nusra-Miliz zu kappen. Die islamistischen Kämpfer melden massive Luftschläge.
14.04.2016 18:21
Lesezeit: 1 min
Russen und Syrer greifen überraschend Nord-Aleppo an
Die Gebiete der oppositionellen Milizen (grün), der Kurden (gelb) und der Regierungstruppen (rot) in der Provinz Aleppo. (Screenshot)

Am Donnerstag hat die syrische Armee (SAA) mit Unterstützung der russischen Luftwaffe eine Offensive gegen Stellungen der al-Nusra-Miliz in Nord-Aleppo durchgeführt. Dort verläuft die wichtigste Versorgungsroute der Miliz, worauf sie angewiesen ist, wenn sie Aleppo vollständig besetzen möchte. Almasdar-News meldet heftige Gefechte um Aleppo.

Neben den Angriffen der Russen und Syrer auf Aleppo wurde auch der Norden von Homs von der russischen Luftwaffe bombardiert. „Die Eskalation hat in der Nacht begonnen. Das Gebiet ist von großer Bedeutung. Wenn das Regime fortschreitet, wird dies einen Angriff auf Aleppo nach sich ziehen“, zitiert The Daily Mail das hochrangige Mitglied der Islamisten-Miliz Levante-Front, Abdullah Othman.

Die aktuellen russischen Luftschläge auf Aleppo im Syrien-Konflikt seien sehr massiv, so Othman. Das syrische Staatsfernsehen meldet die Einnahme des Handarat-Lagers im Norden von Aleppo. Dieses Lager ist wichtig, weil es sich auf einem Hügel oberhalb einer Hauptstraße befindet, die in die Bezirke der bewaffneten Opposition führen.

Russen und Syrer hatten zuvor gezögert, die Offensive zu starten: Zahlreiche islamistische Söldner sollten nach Angaben aus Riad mit Boden-Luft-Raketen ausgestattet werden. Auch die USA drohen Syrien, die von ihnen unterstützten Milizen mit schweren Waffen auszustatten. 

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Waffen statt Zukunft: UN warnt vor globalem Rüstungsboom
09.09.2025

Die weltweiten Militärausgaben erreichen neue Rekordhöhen – und das auf Kosten von Frieden, Bildung und Klimaschutz. Ein aktueller...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa rüstet auf: Verteidigungs-Startups erleben Investoren-Boom
09.09.2025

Die geopolitische Unsicherheit und Trumps neue Außenpolitik befeuern massive Investitionen in europäische Verteidigungs-Startups....

DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
09.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...