Finanzen

Dax eröffnet nach schwachen Vorgaben aus Asien tiefer

Der Kurs des Dax hat nach deutlichen Gewinnen vom Vortag im frühen Handel leicht nachgegeben. Zuvor hatten die Börsen in Fernost mehrheitlich Verluste gemeldet. Im Fokus standen hier die Titel des japanischen Autobauers Mitsubishi.
20.04.2016 10:10
Lesezeit: 1 min
Dax eröffnet nach schwachen Vorgaben aus Asien tiefer
Die Aktie von Mitsubishi in der 5-Tages-Sicht. (Grafik: ariva.de)

Anleger nutzen die jüngste Aktienkursrally offenbar für Gewinnmitnahmen. Der Dax verlor zur Eröffnung am Mittwoch 0,3 Prozent und sank auf 10.316 Punkte. Am Vortag hatte er drei Prozent zugelegt. „Der Markt zeigt aber keine wirkliche Schwäche“, betonte ein Händler. Daher sei nicht mit einem größeren Rücksetzer zu rechnen.

Als Dämpfer für die Kauflaune bezeichneten Anleger den erneuten Ölpreis-Rückgang. Die Sorte Brent aus der Nordsee verbilligte sich um 2,1 Prozent auf 43,09 Dollar je Barrel, nachdem die kuwaitischen Ölarbeiter ihren Streik beendet hatten. „Die Hoffnungen auf eine längere Produktionsunterbrechung und einer damit einhergehenden Reduzierung des Angebotsüberhangs können ad acta gelegt werden“, schrieben die Analysten der Essener National-Bank.

Am deutschen Aktienmarkt stachen die Titel von Fielmann mit einem Kursrutsch von 3,2 Prozent heraus. Der Reingewinn des Brillen-Herstellers ging im abgelaufenen Quartal auf 38,2 von 44,5 Millionen Euro zurück. Der gesunkene Ölpreis hatte sich am Mittwoch auch auf die Aktienmärkte in Fernost ausgewirkt. Experten rechneten nicht mit einer zügigen Erholung der Preise. „In nächster Zeit werden wir mehr Druck nach unten als nach oben sehen“, sagte IHS-Analyst Victor Shum.

In Tokio ging der Nikkei-Index mit einem leichten Plus von 0,2 Prozent auf 16.906 Punkte aus dem Handel. Zwischenzeitlich war er bis auf 17.099 Stellen gestiegen. Positiv wirkte sich der schwächere Yen aus. Bei den Einzelwerten stand Mitsubishi im Fokus. Die Aktien des japanischen Autoherstellers brachen mehr als 15 Prozent ein. Der Konzern hat für 10.00 Uhr eine Pressekonferenz angekündigt, bei der es um Fehlverhalten bei Abgastests gehen soll.

In China drückte die Unsicherheit über die Erholung der Wirtschaft die Kurse. In Schanghai lag die Börse rund vier Prozent im Minus. Auch in Hongkong ging es bergab. Der MSCI-Index für die Aktien der Region Asien/Pazifik ohne Japan notierte rund 0,7 Prozent tiefer. Die japanische Währung lag zum Dollar bei 109,05 Yen. Der Euro kostete 1,1362 Dollar und damit etwas mehr als im späten Handel in New York.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...