Politik

Warnung: Russland beschießt israelische Jets über Syrien

Die russische Luftwaffe soll im syrischen Luftraum zweimal auf israelische Jets geschossen haben. Moskau wollte den Israelis offenbar signalisieren, dass sie in Syrien den Lead der Russen respektieren müssen. Beide Staaten haben beschlossen, militärisch noch enger zu kooperieren.
22.04.2016 11:32
Lesezeit: 1 min

Der israelische Premier Benjamin Netanjahu und Kreml-Chef Wladimir Putin haben am Donnerstag in Moskau eine Militärkooperation beschlossen, berichtet Yedioth Ahronoth. Ob die Lage auf den Golan-Höhen besprochen wurde, ist unklar. Netanjahu hatte zuvor bekräftigt, dass Israel sich „niemals“ von den Golan-Höhen zurückziehen werde. Beim Treffen zwischen Netanjahu und Putin wurde zudem beschlossen, dass ein Treffen zwischen einer israelischen Militärdelegation und dem russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu stattfinden soll, berichtet die Nachrichtenagentur Tass.

Wie notwendig das ist, zeigen zwei Vorfälle, bei denen die russische Luftwaffe israelische Jets, die sich im syrischen Luftraum aufhielten, zweimal beschossen haben soll. Israel führt seit geraumer Zeit Luftschläge gegen die Hisbollah im Syrien-Konflikt aus, berichtet Arutz Sheva. Dies erschwert den Kampf Russlands gegen den IS in Syrien, da die Hisbollah einer der wenigen Verbündeten der Russen im Kampf gegen den IS ist.

Beim Treffen zwischen Netanjahu und Putin wurde auch die Lage der russischen Rentner in Israel ausdiskutiert. Zehntausende von russischen Migranten in Israel müssen ohne Zahlungen aus der israelischen Rentenkasse auskommen. Russland zahlt lediglich die Renten für diejenigen, die vor dem Jahr 1993 aus Russland nach Israel ausgewandert sind, berichtet die Haaretz. Allerdings erhalten russische Pensionäre in Israel bestenfalls 250 Dollar pro Monat.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...