Finanzen

Dax leicht erholt, Handel in Asien zeigt sich durchwachsen

Lesezeit: 1 min
26.04.2016 09:36
Der Dax ist mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet – im Fokus standen dabei mit unterschiedlichen Vorzeichen die Titel von Bayer und ThyssenKrupp. Die Börsen in Asien und den USA meldeten mehrheitlich Verluste.
Dax leicht erholt, Handel in Asien zeigt sich durchwachsen
Der Dax in der 5-Tages-Sicht. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Angeführt vom Index-Schwergewicht Bayer hat sich der Dax am Dienstag leicht erholt. Er gewann zur Eröffnung 0,6 Prozent auf 10.357 Punkte. Die Papiere von Bayer verteuerten sich um 1,8 Prozent. Der Pharmakonzern übertraf mit einem Anstieg des operativen Gewinns von knapp 16 Prozent die Markterwartungen.

Aktien von Thyssenkrupp sanken dagegen um vier Prozent im Kurs. Der Mischkonzern verlor das Rennen um einen milliardenschweren U-Boot-Auftrag in Australien. Außerdem äußerte sich der Chef der Aufzug-Sparte, Andreas Schierenbeck, in einem Reuters-Interview zurückhaltend über die Entwicklung des wichtigen Wachstumsmarktes China.

Die Aktienmärkte in Fernost haben vor Sitzungen der Notenbanken in den USA und Japan am Dienstag überwiegend nachgegeben. Anleger seien in Deckung gegangen und machten nach den jüngsten Gewinnen den zweiten Tag in dieser Woche Kasse, sagten Händler. In Tokio verlor der Leitindex Nikkei 0,49 Prozent auf 17.353 Punkte. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans lag rund 0,5 Prozent im Minus. Auch die Vorgaben aus den USA waren negativ.

„Wegen der anstehenden Zentralbank-Entscheidungen sind die Anleger in die Defensive gegangen“, sagte Analyst Andrew Meredith vom Broker Tyton Capital Advisors. Die US-Notenbank Fed entscheidet am Mittwoch über ihre weitere Geldpolitik. Wegen der schwachen Wirtschaftsdaten rechnen die meisten Beobachter nicht mit einer Zinsanhebung. Mit Spannung wird jedoch auf Hinweise gewartet, ob dieser Schritt im Juni anstehen könnte. Die Entscheidung der Bank of Japan steht am Donnerstag an. Hier könnten deutlich expansivere Schritte beschlossen werden.

An der Börse in Tokio sorgte der Anstieg des Yen für weitere negative Impulse. Insbesondere Exportwerte waren betroffen. Bei den Einzelwerten standen Mitsubishi-Aktien im Fokus. Die Papiere brachen erneut mehr als neun Prozent ein. Die Zeitung Nikkei hatte berichtet, der japanische Autobauer habe seit den 1990er Jahren Verbrauchstests eingesetzt, die gegen japanische Vorschriften verstießen. Dies könnte Dutzende Modelle betreffen. Mitsubishi hatte vergangenen Woche eingeräumt, bei vier Modellen getrickst zu haben, um einen niedrigeren Benzinverbrauch vorzutäuschen.

Die chinesische Börse in Schanghai sowie der Index der wichtigsten chinesischen Unternehmen in Schanghai und Shenzhen legten etwas zu. Beflügelt wurden sie von den jüngsten Ankündigungen der Regierung, mit einem Zehn-Punkte-Plan das Wachstum zu stimulieren.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.