Finanzen

China: Alibaba-Finanzsparte plant offenbar Börsengang

Lesezeit: 1 min
26.04.2016 13:47
Der chinesische Amazon-Konkurrent hat von Investoren 4,5 Milliarden Dollar erhalten. Noch nie hat ein privates Internetunternehmen so viel Geld eingesammelt. Insgesamt soll der Wert von „Ant Financial“ bei fast 60 Milliarden Dollar liegen.
China: Alibaba-Finanzsparte plant offenbar Börsengang

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Finanzsparte des chinesischen Amazon -Rivalen Alibaba hat bei Investoren 4,5 Milliarden Dollar eingesammelt und damit Spekulationen um einen bevorstehenden Börsengang befeuert. Ant Financial teilte am Dienstag mit, das eingesammelte Geld solle weiteres Wachstum in ländlichen Gegenden und auf internationalen Märkten finanzieren. Investoren steigen gerne ein, bevor ein Unternehmen an die Börse geht, um von dem erhofften Wertzuwachs zu profitieren. Der Konzern selbst äußerte sich nicht zu seinen Plänen. Die nun abgeschlossene Finanzierungsrunde ist die bislang größte für ein privates Internetunternehmen und treibt die Bewertung von Ant Financial einem Insider zufolge auf fast 60 Milliarden Dollar in die Höhe.

Mit dem Geld sollen unter anderem neue Kontrollmechanismen wie etwa biometrische Authentifizierungsverfahren eingeführt werden. Dies könnte auch Alibabas Online-Privatbank MYbank nach vorn verhelfen. Im Januar hatte Ant Financial zwar die Börsenpläne bestätigt, aber betont, noch keinen Zeitplan zu haben. Erst wenige Monate zuvor hatte die Tochter des Internet-Händlers eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Zurzeit zapfen eine Reihe von Technologiefirmen in China Investoren an, um vor einem Börsengang das Wachstum im Finanzgeschäft zu finanzieren.

Immer mehr Chinesen wickeln ihre Bankgeschäfte über das Internet ab, unter anderem über die Plattform von Alibaba. Neben Online-Zahlungen bietet die Finanztochter auch Vermögensprodukte und Versicherungen an. Harter Gegenwind bläst der Sparte aber durch Alibabas Erzrivalen Tencent ins Gesicht. Dessen System WeChat Payment hat sich mittlerweile zu einem der weltweit größten Zahlungssysteme entwickelt.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...