Politik

OWS Europa: Kaum sichtbar am 1. Mai

Die Protestbewegung Occupy Wall Street ist kaum noch öffentlich wirksam. Selbst am 1. Mai konnten bisher kaum nennenswerte Aktionen beobachtet werden. In Griechenland kam es dagegen zu kleineren Ausschreitungen am Rande von Demonstrationen.
01.05.2012 16:28
Lesezeit: 1 min

Die Occupy-Bewegung hat für den 1. Mai weltweit zu Kundgebungen aufgerufen. In 135 Städten der USA und in Toronto, Sydney, Barcelona, London und einigen Städten in Asien kündigten Occupy-Anhänger einen Generalstreik an. Unter dem Motto „Ein Tag ohne die 99 Prozent“ fordern sie die Bürger auf, nicht einkaufen, arbeiten oder in die Schule zu gehen.

Die Bewegung hofft mit den Aktionen am internationalen Tag der Arbeit wieder zu erstarken. Die Organisatoren wollen wieder mehr Aufmerksamkeit auf ihre Ziele ziehen, denn die Aktivitäten rund um die Bewegung, die sich gegen die Missstände im Wirtschafts- und Gesellschaftssystem wendet, sind über die Wintermonate stark zurückgegangen.

Occupy Wall Street (OWS), die Ursprungsorganisation in New York, wird heute vor allem durch Teile der Stadt ziehen, die bisher nicht zu ihrem Revier zählten. Beobachter rechnen damit, dass sich tatsächlich wieder mehr Menschen an den Kundgebungen beteiligen könnten. Die geplante Route über den New Yorker Bryant-Park könnte den Demonstranten mehr Aufmerksamkeit verschaffen, weil sie an den Zentralen großer Medienunternehmen und der Bank of America vorbeiführt.

In Athen, wo die Protestbereitschaft wegen der angespannten wirtschaftlichen Situation des Landes ohnehin hoch ist, kam es bereits zu Aufmärschen. Dabei wurde nach Medienberichten auch schon Fahrzeuge in Brand gesteckt. Generell wird die Situation aber als verhältnismäßig ruhig beschrieben.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...