Politik

Reimann-Familie kauft US-Donutkette Krispy Kreme

Die deutsche Reimann-Familie übernimmt den amerikanischen Donut-Hersteller Krispy Kreme. Der Kaufpreis beträgt 1,35 Milliarden Dollar. Die Familie will das Unternehmen von der Börse nehmen.
10.05.2016 00:48
Lesezeit: 1 min
Reimann-Familie kauft US-Donutkette Krispy Kreme
Die Familie Reimann übernimmt Krispy Kreme. (Foto: Krispy Kreme)

Die deutsche Milliardärsfamilie Reimann baut ihr Firmenimperium in den USA weiter aus. Für etwa 1,35 Milliarden Dollar (1,18 Mrd Euro) übernimmt der Unternehmerclan über eine Tochtergesellschaft seiner Investment-Holding JAB die US-Donutkette Krispy Kreme, wie die Unternehmen am Montag mitteilten. Erst im Dezember hatten die Reimanns zusammen mit anderen Investoren für 13,9 Milliarden Dollar den US-Kaffeekapselkonzern Keurig geschluckt.

Die Reimann-Holding JAB will den Konzern zudem von der Börse nehmen, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten. JAB zahle 21 Dollar pro Aktie für Krispy Kreme, dessen Anteilscheine im frühen US-Handel rund 24 Prozent im Plus lagen. Der Deal soll im dritten Quartal über die Bühne gehen. Die Doughnut-Kette soll als unabhängiges Unternehmen operieren und ihren Hauptsitz in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina behalten.

Nun folgt ein fast 80 Jahre altes US-Traditionsunternehmen, dessen Produkte sich zuletzt wieder steigender Beliebtheit erfreuten. «Wir sind begeistert, dass eine Marken-Ikone wie Krispy Kreme unser Portfolio erweitert», verkündete JAB-Manager Peter Harf. Nach der Übernahme soll die Kette von der Börse genommen werden. Die Reimann-Familie kontrolliert auch den Kaffeeriesen Jacobs Douwe Egberts («Jacobs», «Tassimo», «Senseo»).

Der milliardenschwere Clan ist zudem am New Yorker Kosmetik-Konzern Coty und an der Luxus-Modefirma Jimmy Choo beteiligt. Die Ursprünge der als verschwiegen geltenden Reimann-Dynastie reichen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als Johann Adam Benckiser und Karl Ludwig Reimann in Ludwigshafen eine Chemiefabrik aufbauten. Dadurch hält die Familie noch heute einen Anteil an dem Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser («Clearasil», «Kukident», «Calgon»).

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...