Politik

Umfrage: Jeder dritte Deutsche will Austritt aus der EU

Die aktuellen Spannungen in der EU schlagen nun auch in den Umfragen durch: Der Wunsch nach einem Austritt ist in vielen Ländern hoch. In Italien wollen 48 Prozent aus der EU austreten, in Deutschland immerhin schon 34 Prozent.
10.05.2016 01:07
Lesezeit: 1 min

Etwa die Hälfte der Europäer, also 45 Prozent, sind der Ansicht, dass ihr eigenes Land ein Referendum über den Verbleib ihres Landes in der EU abhalten sollte. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von Ipsos Mori hervor.

Diese Forderung stellen die Hälfte der Befragten in Belgien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Polen, Spanien und Schweden. 48 Prozent der Italiener, 41 Prozent der Franzosen, 39 Prozent der Schweden und 34 Prozent der Deutschen unterstützen der Umfrage zufolge einen Austritt aus der EU. Durchschnittlich würden 33 Prozent der Europäer für einen EU-Austritt ihres Landes stimmen.

Besonders interessant ist auch die Sicht der Europäer auf das anstehende Referendum in Großbritannien. 60 Prozent der Italiener, 58 Prozent der Franzosen, 50 Prozent der Belgier, 49 Prozent der Spanier, 44 Prozent der Deutschen und 35 Prozent der Briten glauben, dass die britischen Bürger für den Brexit stimmen werden. 48 Prozent aller befragten Europäer sind der Ansicht, dass nach einem Brexit weitere EU-Staaten aus der Union scheiden würden.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...