Politik

Apple macht Konkurrent Spotify bekannter

Der Musik-Anbieter Spotify konnte seit dem Start von Apples Streamingdienst Apple Music deutlich zulegen. Mehr als zehn Millionen neue Nutzer entschieden sich für das Angebot. Apples Einstieg in den Markt hat offenbar das Interesse an Streaming-Diensten gestärkt.
10.05.2016 09:58
Lesezeit: 1 min

Der Musik-Anbieter Spotify wächst nach eigenen Angaben schneller, seit der Konkurrent Apple mit seinem Dienst Apple Music auf dem Markt ist. „Es ist gut, dass Apple im Spiel ist“, sagte Spotify-Vizepräsident Jonathan Forster am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Apple Music mache das Musik-Streaming bekannter. „Seit dem Start von Apple Music sind wir schneller gewachsen und haben mehr Nutzer gewonnen als zuvor.“ Spotify wurde vor zehn Jahren in Stockholm gegründet und hat nach eigenen Angaben mittlerweile fast 100 Millionen Nutzer in mehr als 59 Märkten – und das trotz der immer größer werdenden Konkurrenz und bislang ausbleibender Gewinne.

Apple Music ging laut Reuters im vergangenen Juni an den Start und zählt 13 Millionen zahlende Nutzer in mehr als 100 Ländern. Spotify hat 30 Millionen zahlende Abonnenten. „Es wäre schrecklich, wenn wir uns nur gegenseitig die Nutzer wegnehmen würden und feststellen müssten, dass es eine Obergrenze von 100 Millionen Nutzern gäbe“, sagte Forster.

Allerdings gibt es auf dem Musik-Streamingmarkt immer mehr Konkurrenten, die gegen einen monatlichen Festpreis unbegrenzt Musik über das Internet anbieten. Um die Gunst der Abonnenten buhlen auch Pandora Music, Sound Cloud und Google Play Music.

Kürzlich wurde bekannt, dass Spotify bei Investoren eine Milliarde Dollar eingesammelt hat, um sich gegen die zunehmende Konkurrenz zu rüsten. Die Geldspritze in Form einer Wandelanleihe bringt den Streaming-Marktführer auch einem Börsengang näher. Außerdem wurde damit gedroht, Schweden zu verlassen. Mieten und Steuern seien zu hoch, zudem gebe es zu wenige Programmierer. Die Gründer des miliardenschweren Start-ups sehen bessere Wachstumschancen in den USA.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...