Politik

Arzneimittelhersteller Stada steigert seinen Gewinn

Der Arzneimittelhersteller Stada profitiert vom starken Geschäft mit Nachahmermedikamenten in Deutschland. Der bereinigte Überschuss legte im ersten Quartal um sechs Prozent auf gut 40 Millionen Euro zu. Analysten hatten mit 37,4 Millionen Euro weniger erwartet.
12.05.2016 11:02
Lesezeit: 1 min

Der Umsatz stieg um zwei Prozent auf 497 Millionen Euro, wie das hessische Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Stada kamen auch rückläufige negative Währungs- und Sondereffekte zu Gute. Vorstandschef Hartmut Retzlaff sprach von einer "überaus positiven Entwicklung" des deutschen Generikageschäfts, das seinen Umsatz zum Jahresauftakt um acht Prozent steigerte. Dagegen hat Stada auf dem für das Unternehmen wichtigem russischen Markt weiter mit dem schwachen Rubel und der Kaufzurückhaltung der Kunden zu kämpfen.

Für das Gesamtjahr rechnet Stada laut Reuters unverändert mit einem leichten Wachstum von bereinigtem Umsatz, Betriebsergebnis und Konzerngewinn. Mit Spannung wird die Hauptversammlung des Unternehmens am 9. Juni erwartet. Stada, auch bekannt für das Erkältungsmittel "Grippostad C" und "Ladival Sonnenmilch" bekam kürzlich einen neuen Großaktionär. Der mit fünf Prozent eingestiegene Investor Active Ownership will auf dem Aktionärstreffen fünf der neun Aufsichtsräte abwählen lassen, darunter auch den Chef des Gremiums, Martin Abend.

Der Einstieg des bis dahin kaum bekannten Investors bei Stada hatte in der Branche für Aufregung gesorgt. Spekulationen um einen Austausch des Vorstands um Hartmut Retzlaff oder eine Fusion von Stada mit einem anderen Generika-Hersteller machen seither die Runde. Active Ownership hat es nach eigenem Bekunden darauf aber nicht abgesehen. Bei Stada liege aber viel Potenzial brach, das leicht gehoben werden könne. Der Unternehmenswert sei durch die Zukäufe der vergangenen zehn Jahre kaum gestiegen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...