Politik

Arzneimittelhersteller Stada steigert seinen Gewinn

Der Arzneimittelhersteller Stada profitiert vom starken Geschäft mit Nachahmermedikamenten in Deutschland. Der bereinigte Überschuss legte im ersten Quartal um sechs Prozent auf gut 40 Millionen Euro zu. Analysten hatten mit 37,4 Millionen Euro weniger erwartet.
12.05.2016 11:02
Lesezeit: 1 min

Der Umsatz stieg um zwei Prozent auf 497 Millionen Euro, wie das hessische Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Stada kamen auch rückläufige negative Währungs- und Sondereffekte zu Gute. Vorstandschef Hartmut Retzlaff sprach von einer "überaus positiven Entwicklung" des deutschen Generikageschäfts, das seinen Umsatz zum Jahresauftakt um acht Prozent steigerte. Dagegen hat Stada auf dem für das Unternehmen wichtigem russischen Markt weiter mit dem schwachen Rubel und der Kaufzurückhaltung der Kunden zu kämpfen.

Für das Gesamtjahr rechnet Stada laut Reuters unverändert mit einem leichten Wachstum von bereinigtem Umsatz, Betriebsergebnis und Konzerngewinn. Mit Spannung wird die Hauptversammlung des Unternehmens am 9. Juni erwartet. Stada, auch bekannt für das Erkältungsmittel "Grippostad C" und "Ladival Sonnenmilch" bekam kürzlich einen neuen Großaktionär. Der mit fünf Prozent eingestiegene Investor Active Ownership will auf dem Aktionärstreffen fünf der neun Aufsichtsräte abwählen lassen, darunter auch den Chef des Gremiums, Martin Abend.

Der Einstieg des bis dahin kaum bekannten Investors bei Stada hatte in der Branche für Aufregung gesorgt. Spekulationen um einen Austausch des Vorstands um Hartmut Retzlaff oder eine Fusion von Stada mit einem anderen Generika-Hersteller machen seither die Runde. Active Ownership hat es nach eigenem Bekunden darauf aber nicht abgesehen. Bei Stada liege aber viel Potenzial brach, das leicht gehoben werden könne. Der Unternehmenswert sei durch die Zukäufe der vergangenen zehn Jahre kaum gestiegen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...