Politik

Warren Buffett zeigt Interesse an Yahoo

Warren Buffett unterstützt offenbar ein Konsortium, das Yahoo kaufen möchte. Es wäre das erste Engagement Buffetts bei einem Internetmedium. Yahoo hat einen schweren Stand, weil das Online-Werbeschäft in rasantem Tempo von Facebook und Google aufgesaugt wird.
14.05.2016 16:41
Lesezeit: 1 min

Warren Buffett schaltet sich offenbar in den Bieterwettbewerb für das Kerngeschäft des angeschlagenen Internet-Pioniers Yahoo ein. Buffett unterstütze ein Konsortium bei der Finanzierung eines möglichen Gebots, sagten mit dem Vorhaben vertraute Personen am Freitag. Mit von der Partie sei auch US-Milliardär Dan Gilbert, dem unter anderem das US-Basketballteam Cleveland Cavaliers gehört. Buffett wollte sich zu den Informationen ebenso wenig äußern wie das Investmentunternehmen Quicken Loans von Gilbert und Yahoo.

Mit Buffett erhöht sich in der zweiten Runde des Bieterwettbewerbs für die AOL-Mutter Verizon die Konkurrenz deutlich. Der US-Telekomkonzern wurde zuletzt als Favorit für die Übernahme gehandelt. Analysten schätzen den Wert der Yahoo-Internet- und E-Mail-Sparte auf sechs bis acht Milliarden Dollar. Insidern zufolge hat Yahoo in der ersten Runde zehn Firmen ausgewählt, von denen die meisten mit Bargeld zahlen wollen.

Yahoo war angesichts der Dominanz von Google und Facebook immer weiter ins Hintertreffen geraten und entschloss sich schließlich zum Verkauf des Kerngeschäfts. Auch zu Jahresbeginn ging die Talfahrt weiter. Eine Entscheidung wird bis Juni angestrebt.

Buffett ist über seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway unter anderem an dem schwächelnden IT-Konzern IBM beteiligt. Der Investor räumte jüngst auf dem jährlichen Aktionärstreffen seiner Firma in Omaha ein, sich zu langsam neuen Technologien aufgeschlossen zu haben. In einem Interview Anfang Mai forderte er Änderungen bei Yahoo, äußerte sich aber nicht zu einem möglichen Interesse. Berkshire-Direktorin Susan Decker, die zwischen 2000 und 2009 unter anderem als Finanzchefin bei Yahoo gearbeitet hat, hatte kurz zuvor in einem TV-Interview gesagt: "Ich hoffe, dass ein neuer Eigentümer das wiederbeleben kann, was Yahoo einzigartig gemacht hat und die Kunden daran erinnert, warum sie Yahoo immer noch mögen." In private Hand zu kommen oder Teil eines größeren Konzerns zu werden, könnte dabei helfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...