Politik

Flüchtlinge finden neue Route über Grenzfluss in Türkei

Wegen der Überwachung der Ägäis weichen Flüchtlinge und Migranten nun offenbar über einen griechisch-türkischen Grenzfluss aus. Die Zahl der Personen, die diesen Weg wählen, steigt signifikant.
16.05.2016 00:55
Lesezeit: 1 min

Nach Inkrafttreten des Flüchtlingsabkommens zwischen der EU und der Türkei versuchen offenbar zunehmend Flüchtlinge, über den türkisch-griechischen Grenzfluss Evros in die Europäische Union zu gelangen. Nach griechischen Polizeiangaben vom Sonntag wurden 57 Flüchtlinge festgenommen, die den Evros überquert hatten und in einem Lastwagen von Thessaloniki Richtung Athen unterwegs waren. Auf den Ägäis-Inseln wurde in der Zeit von Samstag bis Sonntagnachmittag dagegen kein einziger Neuankömmling gesichtet.

In dem Lastwagen, der von einem Griechen gesteuert wurde, hätten 53 Pakistaner, drei Inder und ein Afghane gesessen, teilte die Polizei. Die Flüchtlinge hätten ihren Schleusern jeweils 3000 Euro gezahlt. Pro Woche würden inzwischen zwei bis drei Lastwagen mit Flüchtlingen gestoppt, die über den Evros gekommen seien, berichtete die Zeitung "Real News". In diesem Jahr seien schon rund 1000 Menschen aufgegriffen worden, im selben Zeitraum des letzten Jahres seien es nur 116 gewesen, hieß es unter Berufung auf den Grenzschutz.

Die Türkei nimmt seit April die neu auf den griechischen Ägäis-Inseln ankommenden Flüchtlinge zurück. Im März hatten nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration noch 27.000 Menschen über die Ägäis die EU erreicht, im April waren es dann nur noch 3360.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...