Politik

Kampf Erdogan gegen Kurden: Die Türkei im Kriegszustand

Der Kampf der türkischen Regierung gegen die Kurden eskaliert zu einer militärischen Auseinandersetzung. Die Entwicklung dürfte der Grund sein, warum die türkische Regierung die Forderung der EU nach Änderung der Terror-Gesetze ablehnt.
17.05.2016 00:49
Lesezeit: 1 min
Kampf Erdogan gegen Kurden: Die Türkei im Kriegszustand
Abschuss eines türkischen Militärhubschraubers. (Screenshot: Youtube)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Südosten der Türkei soll die PKK einen türkischen Kampfhelikopter abgeschossen haben. Zuvor hatte Erdoğan die Forderung der EU nach einer Eingrenzung der Anti-Terror-Gesetze des Landes scharf kritisiert. Der Kampf der Regierung gegen die PKK hat mittlerweile faktisch zu einer militärischen Auseinandersetzung in dem Nato-Land geführt. Dies zeigt sich auch an dem Einsatz von High Tech Militärgerät auf kurdischer Seite.

Am Freitag ist im Südosten der Türkei ein Kampfhelikopter des türkischen Militärs abgeschossen worden. Bei dem Absturz kamen zwei türkische Soldaten ums Leben. Der Vorfall ereignete sich in der türkischen Stadt Çukurca. Der türkische Generalstab meldete in einer Mitteilung, dass der Helikopter aufgrund eines technischen Defekts abgestürzt sei. Doch die PKK meldet in einer offiziellen Mitteilung, dass sie den Helikopter des Typs AH-1 mit einer Luftabwehrwaffe abgeschossen habe – und dokumentierte den Abschuss in einem Video. Die Echtheit des Video ist von unabhängiger Seite nicht zu beurteilen. Es wurde bei LiveLeak gepostet.

Die Mitteilung wurde von der PKK-nahen Nachrichtenagentur Ajansa Nûçeyan a Firatê (ANF) veröffentlicht. Der türkische Abgeordnete der Nationalen Bewegungs-Partei (MH), Ümit Özdağ, sagt, dass der Helikopter mit einer großen Wahrscheinlichkeit von einer Luftabwehrrakete des Typs SA-7 oder SA-8 abgeschossen wurde. Die PKK verfüge mittlerweile über derartige Waffen, zitiert Oda TV den Abgeordneten. In Çukurca toben seit mehreren Tagen heftige Kämpfe zwischen der PKK und dem türkischen Militär. Dabei sollen bisher zehn türkische Soldaten und 22 PKK-Kämpfer ums Leben gekommen sein. Die Lenkwaffe im Video ist ein Manpads des Typs SA-18 Grouse. Hierbei handelt es sich um eine schultergestützte Luftabwehrwaffe.

Die EU-Kommission und das EU-Parlament forderten zuvor von der Türkei die Änderung ihrer Anti-Terror-Gesetze. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hatte die Forderung der EU nach einer Eingrenzung der Anti-Terror-Gesetze des Landes scharf kritisiert. „Wir gehen unseren Weg, Ihr geht Euren“, sagte der Staatschef am Freitag. Er bezichtigt die EU, Terroristen Unterschlupf zu gewähren.

Der türkische EU-Minister Volkan Bozkır sagte unter Verweis auf diverse Bombenanschläge im Land, dass Änderungen an den Gesetzen für die Türkei nicht möglich seien.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...