Politik

Fonds TCI: VW muss 30.000 Stellen abbauen

Lesezeit: 2 min
18.05.2016 16:11
Dem britischen Hedgefonds TCI gehen die Maßnahmen von VW zur Produktivitätssteigerung nicht weit genug. Der Konzern soll deshalb bis zu 30.000 Arbeitsplätze abbauen. Auf diese Weise könnten Milliarden eingespart werden.

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Wolfsburger Konzern wäre ohne Weiteres in der Lage, durch natürliche Fluktuation auf vier bis fünf Prozent seiner weltweit 610.000 Beschäftigten zu verzichten, sagte TCI-Partner Ben Walker am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Allein durch die Nichtbesetzung freiwerdender Stellen könne Volkswagen bis zu drei Milliarden Euro einsparen. Dabei unterstellt TCI allerdings ein Jahresgehalt von 100.000 Euro, was ein durchschnittlicher VW-Arbeiter bei Weitem nicht erreicht.

Die Wolfsburger hatten zuvor in einem Schreiben der Kritik von TCI an Missständen bei Volkswagen in einigen Punkten zugestimmt. Walker begrüßte dies, machte zugleich aber klar, dass die von VW zur Steigerung der Produktivität eingeleiteten Schritte nicht ausreichten. Die Gewerkschaften und das Land Niedersachsen als drittgrößter Aktionär müssten das Management unterstützen, um eine Wende herbeizuführen. "Niedersachsen und die Gewerkschaften müssen anerkennen, dass ein erfolgreiches Automobilunternehmen auf Dauer nicht mit Renditen von zwei Prozent überleben kann", sagte Walker. Weder VW noch das Land Niedersachsen äußerten sich dazu.

VW schlägt die Kritik allerdings nicht in den Wind: "Volkswagen kann und sollte das profitabelste Unternehmen in der Autowelt sein", schrieb Finanzvorstand Frank Witter in einem Antwortschreiben an TCI, das der Nachrichtenagentur Reuters vorlag. Volkswagen werde beweisen, dass der Konzern weit mehr als nur die Summe seiner zwölf Marken sei. Dies sei man sowohl den Aktionären als auch Kunden und Beschäftigten schuldig.

TCI-Gründer Chris Hohn hatte vor eineinhalb Wochen angeprangert, dass VW zu unflexibel sei und Reformen verlangt. Er hatte insbesondere die hohen Arbeitskosten kritisiert. TCI (The Children's Investment Fund) will erreichen, dass Europas größter Autobauer mehr Geld an seine Aktionäre ausschüttet.

Andere Investoren haben sich der Kritik des Hedgefonds angeschlossen. Für mehrere steht dabei auch die dominante Stellung der Haupteigner von Volkswagen im Vordergrund. "VW verhält sich nicht wie eine Aktiengesellschaft, sondern wie ein familiengeführtes Unternehmen", kritisierte ein Großaktionär im Gespräch mit Reuters. Er monierte, dass die Mehrheit der stimmberechtigten Stammaktien bei den Familien Porsche und Piech und dem Land Niedersachen liegt. Andere Investoren, die vor allem Vorzugsaktien haben, könnten deshalb nur zusehen und warten.

Witter bekräftigte, dass Konzernchef Matthias Müller noch vor der Sommerpause seine neue Strategie bis 2025 präsentieren werde. Kurz danach wolle man deren finanzielle Auswirkungen analysieren, kündigte er an. Auch bei der Kritik an den Managerboni ging VW in dem Schreiben vom 17. Mai auf TCI ein. Das derzeitige Vergütungssystem müsse geändert werden, dies werde Teil der neuen Strategie sein.

In dem zweiseitigen Schreiben wies Witter auf erste Erfolge von Markenchef Herbert Diess bei der Senkung der Kosten und der Neuausrichtung von VW hin. Oberste Priorität habe für ihn, die Leistungsfähigkeit der Marke zu steigern. Witter hob dabei die von Diess eingeführte Neuordnung von Entwicklung, Produktion und Vertrieb entlang den Baureihen hervor. Dabei flössen die besten Ideen der Konzerntochter Porsche ein, die in punkto Profitabilität als Vorbild gilt. Zusammen mit dem stärkeren Gewicht der Regionen bei wichtigen Entscheidungen erwarte man sich davon in nächster Zeit eine deutlich höhere Effizienz.

Zugleich machte Witter deutlich, dass die Aufarbeitung des Abgasskandals Voraussetzung sei, damit VW seine Kräfte entfalten könne. Hier sei durch die Grundsatzeinigung mit den US-Behörden im April ein wichtiger Schritt gemacht worden. VW hat noch bis 21. Juni Zeit, um den Kompromiss mit der US-Regierung auszuarbeiten. Davon hängt unter anderem ab, wie hoch die Strafe für Verstöße gegen US-Umweltrecht ausfällt.

Gleichzeitig ziehen sich die Ermittlungen über die Hintergründe und Verantwortlichen für die Abgasmanipulation hin. Volkswagen hatte die Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse durch die US-Kanzlei Jones Day unlängst auf unbestimmte Zeit verschoben und dies mit den laufenden Verhandlungen über einen Kompromiss zur Beseitigung der Abgasmanipulation in den USA begründet. "Wir sind alle frustriert darüber, wie lange das dauert", schrieb Witter.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kampf gegen Monopole: Europas Schlüsselrolle im Kampf gegen Big Tech und für den Klimaschutz
21.12.2024

Teresa Ribera steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Die sozialistische Vizepremierministerin Spaniens wurde im September von der...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Eine Erinnerung an ausreichend Risikokontrolle
21.12.2024

Die vergangene Woche brachte einen deutlichen Ausverkauf an den Aktienmärkten, der von Experten als gesunde Entwicklung gewertet wird....

DWN
Finanzen
Finanzen Nach Trumps missglücktem Finanztrick: Stillstand der US-Regierung doch noch abgewendet
21.12.2024

Der US-Kongress hat einen drohenden Stillstand der Regierungsgeschäfte im letzten Moment abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus...

DWN
Panorama
Panorama Magdeburg: Anschlag auf Weihnachtsmarkt - fünf Tote, 200 Verletzte - Verdächtiger ist verwirrter Islam-Gegner
21.12.2024

Einen Tag nach der tödlichen Attacke auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg sitzt der Schock tief. Erste Details zum Tatverdächtigen werden...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Griechenlands Wirtschaft boomt: Erfolgreiche Steuerreformen und starke Investitionen treiben den Aufschwung
21.12.2024

Griechenlands Wirtschaft überrascht: Für 2025 erwartet das Land einen Haushaltsüberschuss von 13,5 Milliarden Euro – mehr als doppelt...

DWN
Panorama
Panorama Winterurlaub in Gefahr: Weniger Gäste in den Alpen erwartet
21.12.2024

Die Alpenregion, ein traditionell beliebtes Ziel für Wintersport und Erholung, steht in der neuen Saison vor Herausforderungen. Weniger...

DWN
Finanzen
Finanzen Quality Investing: Von der Kunst des klugen Investierens
21.12.2024

Luc Kroeze, Autor des Buches „Die Kunst des Quality Investing“, erläutert im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unsicherheit für PCK: Verkauf der Shell-Anteile gescheitert
20.12.2024

Das Scheitern des Verkaufs der Shell-Anteile an der Schwedter Raffinerie erschüttert den Standort. Wieder bleibt die Zukunft unklar. Nun...