Politik

Ermittler: Schwere Vorwürfe gegen Hillary Clinton wegen Amtsführung

Hillary Clinton gerät unter massiven Druck: Ein Ermittler des Außenministeriums erteilte Clinton eine scharfe Rüge im Zusammenhang mit ihren verschwundenen Emails. Der Skandal wirft die Frage auf, wen Clinton als Außenministerin bedient hat und wie sie als US-Präsidentin für ihre Netzwerke tätig werden könnte.
25.05.2016 19:31
Lesezeit: 5 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die demokratische US-Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton ist für ihren Umgang mit ihren E-Mails während ihrer Amtszeit als Außenministerin unter erheblichen Druck geraten. Der unabhängige Generalinspektor des Außenministeriums lieferte eine schwere Rüge gegen Clinton ab und stellte in einem am Mittwoch veröffentlichten Prüfbericht fest, dass es im Ministerbüro „seit langem bestehende, systematische Schwächen bezüglich der elektronischen Akten und Kommunikation“ gegeben habe. Dies betraf demnach neben Clinton auch bereits ihre Vorgänger.

Ein besonderer Vorwurf des Generalinspektors: Clinton habe sich geweigert, mit der Untersuchung zusammenzuarbeiten. Diese Beurteilung wird von Kommentatoren in den US-Networks dahingehend interpretiert, dass Clinton etwas zu verbergen suche. Gleichzeitig zur Untersuchung durch das Außenministerium läuft eine Untersuchung des FBI, welches herausfinden will, ob Clinton konkreten Amtsmissbrauch begangen hat.

Clinton habe sich am deutlichsten von allen Außenpolitikern über alle Regeln hinweggesetzt, schreibt der Ermittler. Clintons frühere Aussage, sie habe das private Email-Konto genutzt, nachdem sie die Erlaubnis erhalten habe, entpuppt sich nun als ziemlich dreiste Lüge: Zur Zeit ihres Amtsantritts 2009 galt demnach bereits die Anweisung, ein autorisiertes E-Mailsystem zu benutzen. Clinton habe aber weder um eine Erlaubnis gebeten, noch eine solche erhalten, ein privates Konto zu benutzen.

Die Ermittler sind außerdem aufgebracht, weil Clinton in der Öffentlichkeit bisher versucht hatte, die Sache herunterzuspielen. Sie hatte mehrfach gesagt, sie kooperiere mit den Behörden. Nun schreibt der Ermittler ausdrücklich, dass Clinton die einzige Person gewesen sei, die eine Kooperation abgelehnt habe. Nach der Veröffentlichung des Berichts sagte Clintons Wahlkampfbüro, Clinton habe nichts anderes getan als ihre Amtsvorgänger. Auch das entspricht im Lichte des Berichts nicht der Wahrheit. 

Clinton hatte in ihrer Zeit als Außenministerin von 2009 bis 2013 ein privates E-Mailkonto verwendet und die E-Mails auf einem privaten Server gespeichert. Die einstige First Lady, die aller Wahrscheinlichkeit nach bei der Präsidentenwahl im November für die Demokraten antritt, hatte mit dieser Praxis gegen geltende Sicherheitsregeln verstoßen. Kritiker warfen ihr zudem vor, sie habe ihre E-Mail-Kommunikation der Kontrolle entziehen wollen. Die Affäre belastet seit Monaten ihren Wahlkampf.

Laut dem Prüfbericht verwendete auch Clintons republikanischer Vorgänger Colin Powell ein privates E-Mailkonto. Clinton habe an dieser Praxis aber auch noch festgehalten, nachdem strengere Sicherheitsregeln beschlossen worden seien, kritisierte der Generalinspektor.

Das Problem besteht darin, dass nicht mehr nachzuvollziehen ist, ob Clinton ihr Amt missbraucht und vertrauliche Informationen genutzt hat, um sie an Freunde in ihrem Netzwerk weiterzuleiten. Die Gefahr, dass die Emails gehackt werden hätten können, stellt in diesem Zusammenhang ein eher untergeordnetes Problem dar. Es geht um das Amtsverständnis und die Glaubwürdigkeit von Hillary Clinton. Der Investor Marc Faber sagte auf Bloomberg, die Wahl Clintons wäre das Schlimmste, was den USA passieren könnte – weil Clinton eine „Lügnerin“ sei, die sich vor allem für ihre Netzwerke einsetzt, nicht aber für das amerikanische Volk. Interessanterweise sagt Faber, dass er – eigentlich ein radikaler Marktwirtschaftler – lieber Bernie Sanders als Spitzenkandidat der Demokraten sähe als Clinton.

Der New York Post veröffentlichte vor einigen Tagen die Liste der größten Clinton-Spender von 2013 bis 2015. Die Liste vermittelt einen Druck, für wen Clinton als US-Präsidentin arbeiten könnte:

4/18/2013, Morgan Stanley, Washington, DC: $225,000

4/24/2013, Deutsche Bank, Washington, DC: $225,000

4/24/2013, National Multi Housing Council, Dallas, Texas: $225,000

4/30/2013, Fidelity Investments, Naples, Fla.: $225,000

5/8/2013, Gap Inc., San Francisco, Calif.: $225,000

5/14/2013, Apollo Management Holdings LP, New York, NY: $225,000

5/16/2013, Itau BBA USA Securities, New York, NY: $225,000

5/21/2013, Vexizon Communications Inc., Washington, DC: $225,000

5/29/2013, Sanford C. Bernstein and Co. LLC, New York, NY: $225,000

6/4/2013, The Goldman Sachs Group, Palmetto Bluffs, SC: $225,000

6/6/2013, Spencer Stuart, New York, NY: $225,000

6/16/2013, Society for Human Resource Management, Chicago, Ill.: $285,000

6/17/2013, Economic Club of Grand Rapids, Grand Rapids, Mich.: $225,000

6/20/2013, Boston Consulting Group Inc., Boston, Mass.: $225,000

6/20/2013, Let’s Talk Entertainment Inc., Toronto, Canada: $250,000

6/24/2013, American Jewish University, Universal City, Calif.: $225,000

6/24/2013, Kohlberg Kravis Roberts and Company LP, Palos Verdes, Calif.: $225,000

7/11/2013, UBS Wealth Management, New York, NY: $225,000

8/7/2013, Global Business Travel Association, San Diego, Calif.: $225,000

8/12/2013, National Association of Chain Drug Stores, Las Vegas, Nev.: $225,000

9/18/2013, American Society for Clinical Pathology, Chicago, Ill.: $225,000

9/19/2013, American Society of Travel Agents Inc., Miami, Fla.: $225,000

10/4/2013, Long Island Association, Long Island, NY: $225,000

10/15/2013, National Association of Convenience Stores, Atlanta, Ga.: $265,000

10/23/2013, SAP Global Marketing Inc., New York, NY: $225,000

10/24/2013, Accenture, New York, NY: $225,000

10/24/2013, The Goldman Sachs Group, New York, NY: $225,000

10/27/2013, Beth El Synagogue, Minneapolis, Minn.: $225,000

10/28/2013, Jewish United Fund/Jewish Federation of Metropolitan Chicago, Chicago, Ill.: $400,000

10/29/2013, The Goldman Sachs Group, Tuscon, Ariz.: $225,000

11/4/2013, Mase Productions Inc., Orlando, Fla.: $225,000

11/4/2013, London Drugs Ltd., Mississauga, Canada: $225,000

11/6/2013, Beaumont Health System, Troy, Mich.: $305,000

11/7/2013, Golden Tree Asset Management, New York, NY: $275,000

11/9/2013, National Association of Realtors, San Francisco, Calif.: $225,000

11/13/2013, Mediacorp Canada Inc., Toronto, Canada: $225,000

11/13/2013, Bank of America, Bluffton, SC: $225,000

11/14/2013, CB Richard Ellis Inc., New York, NY: $250,000

11/18/2013, CIIE Group, Naples, Fla.: $225,000

11/18/2013, Press Ganey, Orlando, Fla.: $225,000

11/21/2013, U.S. Green Building Council, Philadelphia, Pa.: $225,000

01/06/2014, GE, Boca Raton, Fla.: $225,500

01/27/2014, National Automobile Dealers Association, New Orleans, La.: $325,500

01/27/2014, Premier Health Alliance, Miami, Fla.: $225,500

02/06/2014, Salesforce.com, Las Vegas, Nev.: $225,500

02/17/2014, Novo Nordisk A/S, Mexico City, Mexico: $125,000

02/26/2014, Healthcare Information and Management Systems Society, Orlando, Fla.: $225,500

02/27/2014, A&E Television Networks, New York, NY: $280,000

03/04/2014, Association of Corporate Counsel – Southern California, Los Angeles, Calif.: $225,500

03/05/2014, The Vancouver Board of Trade, Vancouver, Canada: $275,500

03/06/2014, tinePublic Inc., Calgary, Canada: $225,500

03/13/2014, Pharmaceutical Care Management Association, Orlando, Fla.: $225,500

03/13/2014, Drug Chemical and Associated Technologies, New York, NY: $250,000

03/18/2014, Xerox Corporation, New York, NY: $225,000

03/18/2014, Board of Trade of Metropolitan Montreal, Montreal, Canada: $275,000

03/24/2014, Academic Partnerships, Dallas, Texas: $225,500

04/08/2014, Market° Inc., San Francisco, Calif.: $225,500

04/08/2014, World Affairs Council, Portland, Ore.: $250,500

04/10/2014, Institute of Scrap Recycling Industries Inc., Las Vegas, Nev.: $225,500

04/10/2014, Lees Talk Entertainment, San Jose, Calif.: $265,000

04/11/2014, California Medical Association (via satellite), San Diego, Calif.: $100,000

05/06/2014, National Council for Behavioral Healthcare, Washington, DC: $225,500

06/02/2014, International Deli-Dairy-Bakery Association, Denver, Colo.: $225,500

06/02/2014, Lees Talk Entertainment, Denver, Colo.: $265,000

06/10/2014, United Fresh Produce Association, Chicago, Ill.: $225,000

06/16/2014, tinePublic Inc., Toronto, Canada: $150,000

06/18/2014, tinePublic Inc., Edmonton, Canada: $100,000

06/20/2014, Innovation Arts and Entertainment, Austin, Texas: $150,000

06/25/2014, Biotechnology Industry Organization, San Diego, Calif.: $335,000

06/25/2014, Innovation Arts and Entertainment, San Francisco, Calif.: $150,000

06/26/2014, GTCR, Chicago, Ill.: $280,000

07/22/2014, Knewton Inc., San Francisco, Calif.: $225,500

07/26/2014, Ameriprise, Boston, Mass.: $225,500

07/29/2014, Coming Inc., Coming, NY: $225,500

08/28/2014, Nexenta Systems Inc., San Francisco, Calif.: $300,000

08/28/2014, Cisco, Las Vegas, Nev.: $325,000

09/04/2014, Robbins Geller Rudman & Dowd LLP, San Diego, Calif.: $225,500

09/15/2014, Caridovascular Research Foundation, Washington, DC: $275,000

10/02/2014, Commercial Real Estate Women Network, Miami Beach, Fla.: $225,500

10/06/2014, Canada 2020, Ottawa, Canada: $215,500

10/07/2014, Deutsche Bank AG, New York, NY: $280,000

10/08/2014, Advanced Medical Technology Association (AdvaMed), Chicago, Ill.: $265,000

10/13/2014, Council of Insurance Agents and Brokers, Colorado Springs, Colo.: $225,500

10/14/2014, Salesforce.com, San Francisco, Calif.: $225,500

10/14/2014, Qualcomm Incorporated, San Diego, Calif.: $335,000

12/04/2014, Massachusetts Conference for Women, Boston, Mass.: $205,500

01/21/2015, tinePublic Inc., Winnipeg, Canada: $262,000

01/21/2015, tinePublic Inc., Saskatoon, Canada: $262,500

01/22/2015, Canadian Imperial Bank of Commerce, Whistler, Canada: $150,000

02/24/2015, Watermark Silicon Valley Conference for Women, Santa Clara, Calif.: $225,500

03/11/2015, eBay Inc., San Jose, Calif.: $315,000

03/19/2015, American Camping Association, Atlantic City, NJ: $260,000

Total: $21,667,000

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...