Politik

Microsoft und Facebook bauen neues Transatlantik-Kabel

Lesezeit: 1 min
27.05.2016 09:59
Facebook und Microsoft schließen sich zusammen und bauen gemeinsam ein neues Transatlantik-Kabel. Die Leitung namens „Marea“ soll als erste die Vereinigten Staaten mit Südeuropa verbinden. Der Schritt dient nicht nur der Kostensenkung, sondern soll auch mehr Datensicherheit verschaffen.
Microsoft und Facebook bauen neues Transatlantik-Kabel

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Microsoft und Facebook bauen gemeinsam ein neues Transatlantik-Kabel. Das Projekt mit dem Namen „Marea“ solle im August in Angriff genommen und im Oktober 2017 fertiggestellt werden, teilten die beiden US-Technologie-Unternehmen am Donnerstag mit.

Über die 6600 Kilometer lange Verbindung werde laut Reuters eine Geschwindigkeit von 160 Terabit pro Sekunde (Tbps) erreicht werden. Die Leitung soll als erste die USA mit Südeuropa verbinden. Betreiber wird die Telefonica-Tochter Telxius.

Aktuell nutzen Internet-Firmen Kabel anderer Anbieter, eine eigene Infrastruktur könnte die Kosten senken. Zudem achten die Web-Konzerne seit den Enthüllungen von Edward Snowden zur Überwachung durch Geheimdienste verstärkt auf Datensicherheit, so die dpa. Auch Google beteiligt sich an neuen Internet-Kabeln im Ozean. Google hatte vor fast zwei Jahren mit asiatischen Firmen den Bau eines Pazifik-Kabels für etwa 300 Millionen Dollar vereinbart.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...