Politik

Daimler erhöht Investitionen für sauberere Dieselmotoren

Daimler reagiert auf die Kritik an seinen hohen Diesel-Abgaswerten. Wie die Stuttgarter nun ankündigten, werden rund drei Milliarden Euro für ein verbessertes Verbrauchs- und Emissionsverhalten von künftigen und aktuellen Fahrzeugen ausgeben.
27.05.2016 15:04
Lesezeit: 1 min

Daimler hat angesichts der Kritik an hohen Diesel-Abgaswerten seine Investitionen in schadstoffärmere Motoren aufgestockt. Mercedes-Benz werde rund drei Milliarden Euro für ein verbessertes Verbrauchs- und Emissionsverhalten von künftigen und aktuellen Fahrzeugen ausgeben, erklärte der Autobauer am Freitag.

Davon werden 2,6 Milliarden Euro in die neue Generation von Dieselmotoren investiert, wie bereits im Februar angekündigt. Hinzu kommen rund 400 Millionen Euro, die zur Verbesserung der aktuellen Serienproduktion von Dieselautos und einen neuen Partikelfilter für Benzinmotoren ausgegeben werden, so Reuters. Für den Rückruf schon ausgelieferter Dieselautos, zu dem das Bundesverkehrsministerium Daimler und andere Autohersteller wegen hoher Stickoxid-Werte gedrängt hatte, falle ein zweistelliger Millionenbetrag an, sagte ein Sprecher.

Auf Mercedes-Benz entfiel mit 247.000 Fahrzeugen der größte Anteil der insgesamt rund 630.000 Dieselautos deutscher Hersteller, die nachträglich sauberer gemacht werden. Die Untersuchungskommission des Bundesverkehrsministeriums hatte bei Tests auffällig hohe Abgaswerte ermittelt. Die Autobauer hatten eine Ausnahme von EU-Recht, die zum Motorenschutz bei niedriger Außentemperatur zeitweise einen höheren Ausstoß von Stickoxid erlaubt, nach Ansicht der Kommission zu stark genutzt.

Dieses "Thermofenster" will Daimler nun ein Stück weit schließen, indem die Motorentechnologie des neuen Dieselmotors zum Teil für die aktuellen Fahrzeuge genutzt wird. Betroffen sind neben dem Van V-Klasse die Kompaktwagen A- und B-Klasse sowie CLA und GLA. Bei allen anderen Bestandsfahrzeugen bestehe kein Verbesserungsbedarf, erklärte ein Sprecher.

Die Deutsche Umwelthilfe wirft Daimler vor, die geltenden Stickoxid-Grenzwerte auch beim Mittelklassemodell C-Klasse um ein Vielfaches zu überschreiten. In den USA gibt es deswegen Sammelklagen, zudem ermitteln US-Behörden. Mit dem neuen Vierzylinder-Dieselmotor OM 654 kann Daimler die gesetzlichen Vorgaben künftig dagegen nach eigener Darstellung übererfüllen. Ein Test nach den Bedingungen des ab 2017 geltenden strengeren Messverfahrens RDE durch die Prüforganisation Dekra habe bei mehreren Varianten durchweg Werte unter dem Grenzwert von 80 Milligramm pro Kilometer ergeben.

Der neue Dieselmotor kommt erstmals bei der neuen E-Klasse zum Einsatz, die seit Kurzem auf dem Markt ist. Bis 2019 werde die gesamte Palette an Diesel-Pkw in Europa mit der neuen Motorengeneration ausgerüstet. Der abgasärmere Motor werde damit schneller und umfangreicher ausgerollt als geplant, ergänzte der Sprecher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...