Politik

Hamburg: Grüne fordern Moscheen für jeden Stadtteil

Lesezeit: 1 min
30.05.2016 00:04
Die Hamburger Grünen fordern für jeden Stadtteil eine Moschee. Derzeit gebe es 150.000 Muslime, aber nur 50 Moscheen. Muslimische Vertreter fordern die Auflösung der Hinterhofmoscheen. Die Moscheen müssten sichtbar und transparent sein, so ein Islam-Sprecher.
Hamburg: Grüne fordern Moscheen für jeden Stadtteil

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Grünen in Hamburg fordern Moscheen für jeden Stadtteil. In der Hansestadt leben derzeit 150.000 Muslime und es gibt 50 Moscheen. Auf jede Moschee entfallen somit 3.000 Muslime. „Ich finde, wir müssen wirklich für alle Stadtteile Moscheen haben“, zitiert die Hamburger Morgenpost die religionspolitische Sprecherin der Bürgerschaftsfraktion, Stefanie von Berg. Nach Ansicht von Daniel Abdin, Gemeindevorsitzender der Al-Nour-Moschee in St. Georg, müssen die Hinterhofmoscheen aufgelöst werden, um Transparenz zu schaffen.

Deshalb sei es wichtig, Moscheen sichtbar zu machen. „Ich muss Ihnen sagen, in manche Hinterhofmoschee traue ich mich als Muslim nicht rein“, so Abdin. Die Grünen-Politikerin Berg betont hingegen, dass bei dem Moscheebau-Vorhaben auch genau hingeguckt werden muss, um was für Vereine es sich dabei handele. Sie sagt: „Aber sicher werden wir immer genau hinschauen, welche Vereine eine Moschee bauen wollen, und werden unter Umständen solche Moscheevereine dann auch verbieten.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Politik
Politik Baerbock: Tür für Nato-Beitritt der Ukraine steht grundsätzlich offen
01.06.2023

Außenministerin Baerbock sieht einen Nato-Beitritt der Ukraine aufgrund des anhaltenden Krieges derzeit problematisch. Grundsätzlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...