Politik

Deutsche Börse und LSE fürchten Störfeuer aus den USA

Lesezeit: 1 min
31.05.2016 09:17
Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange planen einen Zusammenschluss. Doch beide Parteien fürchten, dass sich der US-Konkurrent ICE erneut in das Vorhaben einmischen könnte. Ab November wird mit einer Gegenofferte der Amerikaner gerechnet.
Deutsche Börse und LSE fürchten Störfeuer aus den USA

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutsche Börse und London Stock Exchange stellen sich bei ihrem geplanten Zusammenschluss weiterhin auf Widerstand aus Amerika ein. Beide Unternehmen fürchten, dass der US-Konkurrent Intercontinental Exchange (ICE) ab November einen neuen Versuch unternehmen könnte, die gut 25 Milliarden Euro schwere Fusion zu torpedieren, wie drei mit dem Vorgang vertraute Personen am Montag der Nachrichtenagentur Reuters sagten. „Das Thema ist noch nicht vom Tisch“, erklärte einer der Insider. „Das kann ab November wieder auf die Agenda kommen.“ Die Deutsche Börse und die ICE wollten sich dazu nicht äußern. Von der LSE war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Die ICE hatte Anfang März offen mit einer Gegenofferte für die LSE geliebäugelt. Am 4. Mai erklärte sie dann jedoch, „derzeit keine Intention zu haben“, ein Angebot für die Londoner Börse vorzulegen. ICE-Chef Jeffrey Sprecher begründete dies mit der fehlenden Bereitschaft des LSE-Managements, mit den Amerikanern über einen möglichen Zusammenschluss zu verhandeln. Erschwerend kam für die ICE die Unsicherheit über einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU hinzu. Im Vorfeld des Referendums am 23. Juni wäre es für die ICE ein großes Wagnis gewesen, ein attraktives Angebot für die LSE auf den Tisch zu legen.

Nach der Ankündigung der ICE im Mai ist es dem Unternehmen aus Atlanta gemäß britischem Übernahmerecht sechs Monate lange untersagt, eine Gegenofferte für die LSE vorzulegen - also bis Anfang November. Völlig aus dem Rennen sind die Amerikaner entgegen der öffentlichen Wahrnehmung damit nicht, wie ein Insider betont. Die Fusion von Deutscher Börse und LSE werde im November nämlich aller Voraussicht nach noch nicht abgeschlossen sein. Und ICE-Chef Sprecher wird im Herbst Klarheit haben, ob Großbritannien noch Mitglied der EU ist oder nicht.

Experten sind uneinig darüber, wie wahrscheinlich eine Gegenofferte der ICE für die LSE im November ist. Falls die Aktionäre von Deutscher Börse und LSE im Juli grünes Licht für die Fusion geben und falls die EU-Kommission keine großen Einwände gegen den Deal hat, sei erneutes Störfeuer aus Atlanta eher unwahrscheinlich, sagte eine mit dem Zusammenschluss vertraute Person. Sollten die EU-Wettbewerbshüter den Deal untersagen oder von den Fusionspartnern den Verkauf wesentlicher Geschäftsteile fordern, steige die Wahrscheinlichkeit einer Offerte aus den USA. Vor ICE-Chef Sprecher, der für seine aggressives Vorgehen in Übernahmeschlachten bekannt ist, haben Deutsche Börse und LSE auf jeden Fall großen Respekt. „Ihm ist alles zuzutrauen“, sagt ein Brancheninsider.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...

DWN
Technologie
Technologie Deutsches Start-up startet erfolgreich Rakete
04.05.2024

Ein deutsches Start-up hat eine Rakete von zwölf Metern Länge entwickelt, die kürzlich in Australien getestet wurde. Seit Jahrzehnten...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Robert Habeck sollte endlich die Kehrtwende vollziehen - im Heizungskeller Deutschlands
03.05.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Finanzen
Finanzen Wirtschaftsstandort in der Kritik: Deutsche Ökonomen fordern Reformen
03.05.2024

Deutschlands Wirtschaftskraft schwächelt: Volkswirte geben alarmierend schlechte Noten. Erfahren Sie, welche Reformen jetzt dringend...

DWN
Politik
Politik Rheinmetall-Chef: Deutschland muss Militärausgaben um 30 Milliarden Euro erhöhen
03.05.2024

Armin Papperger, der CEO von Rheinmetall, drängt darauf, dass Deutschland seine Militärausgaben um mindestens 30 Milliarden Euro pro Jahr...