Politik

Total will Berliner Tochter Atotech verkaufen

Der französische Ölkonzern Total bereitet sich Insidern zufolge auf den Verkauf seiner deutschen Spezialchemietochter Atotech vor. Das Unternehmen könnte dabei mit rund drei Milliarden Euro bewertet werden, sagten mehrere mit der Sache vertraute Personen.
03.06.2016 15:02
Lesezeit: 1 min

Es werde erwartet, dass der Verkaufsprozess federführend von der britischen Großbank Barclays gesteuert wird, ein endgültiges Mandat sei jedoch noch nicht vergeben worden, so Reuters. Dies sei aber in Kürze zu erwarten. Der Startschuss für den Verkauf könnte voraussichtlich nach der Sommerpause gegeben werden. Total und Barclays wollten sich dazu nicht äußern.

Die in Berlin ansässige Atotech ging 1993 aus einer Fusion der Elf Atotech Unternehmensgruppe mit M&T Harshaw und der Galvanosparte der Pharmafirma Schering hervor. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 4000 Mitarbeiter und fertigt unter anderem Materialien und Anlagen für die Leiterplattenproduktion sowie Produkte für Oberflächenbeschichtungen.

Seit der Fusion von TotalFina und Elf Aquitaine gehört Atotech zur Total-Gruppe. Atotech erwartet Insidern zufolge in diesem Jahr ein Betriebsergebnis von 250 Millionen Euro und könnte mit dem 12 bis 13-fachen bewertet werden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...