Politik

Vereinigte Arabische Emirate: 4,3 Millionen Euro für ein Autokennzeichen

Ein Geschäftsmann in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat für ein Autokennzeichen 4,3 Millionen Euro ausgegeben. Die Summe für das Schild mit der Nummer „1“ war 18 Mal so hoch wie ursprünglich angesetzt.
06.06.2016 10:22
Lesezeit: 1 min

Für den Preis von 18 Millionen Dirham, umgerechnet 4,3 Millionen Euro, hat ein Geschäftsmann in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Autokennzeichen ersteigert. Bei einer Auktion in Schardscha, dem drittreichsten der sieben Emirate des Landes, setzte sich Arif Ahmed al-Saruni als Meistbietender für das Schild mit der Nummer „1“ durch. „Mein Ehrgeiz ist, immer die Nummer eins zu sein“, sagte al-Saruni der Zeitung Gulf News (Sonntagsausgabe), nachdem er den Zuschlag erhalten hatte.

Die Summe war 18 Mal so hoch wie der ursprünglich angesetzte Mindestpreis, berichtet die AFP. Der Rekordpreis für ein Nummernschild, ebenfalls mit der Nummer „1“ wurde 2008 mit 52,2 Millionen Dirham erzielt. Ein Geschäftsmann ersteigerte sie seinerzeit für seine in Abu Dhabi, dem reichsten der Emirate, zugelassene Luxuskarosse.

Bei der Auktion am Samstag in Schardscha wurden der Zeitung zufolge insgesamt 60 Kennzeichen für mehr als 50 Millionen Dirham versteigert. Die beliebtesten Nummern waren 12, 22, 50, 100, 333, 777, 1000, 2016, 2020 und 99999.

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...