Gemischtes

Samsung: Mehr Unabhängigkeit durch neue Schnellladefunktion

Samsung macht die Nutzung seiner Mobiltelefone noch flexibler. Mittels einer neuen Schnellladefunktion* erhalten die Smartphones Galaxy S7 und S7 edge in kurzer Zeit Energie für weitere Stunden. Und auf lästige Kabel** kann der Nutzer dabei völlig verzichten.
10.06.2016 10:13
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein stets einsatzbereites Smartphone ist im Berufsleben unabdingbar. Doch Akkukapazitäten und Arbeitsalltag harmonieren nicht immer. Um möglichst ohne Unterbrechungen zu agieren, hat der Mobilfunk-Hersteller Samsung die Akkulaufzeit seiner Premium-Geräte deutlich verbessert. Die jüngste Generation ist außerdem mit einer besonderen Funktion ausgestattet.

Nicht selten ist der Arbeitstag noch nicht zu Ende, wenn man das Büro verlässt. Oftmals stehen noch dringende Gespräche an: Ein Kunde wartet auf einen Rückruf, der Chef möchte noch eine Analyse nach dem letzten Kundengespräch. Die Fahrt nach Hause wird zur Arbeitszeit und das Auto zum rollenden Büro. Damit der Wechsel vom Schreibtisch ins Fahrzeug und darüber hinaus unterbrechungsfrei möglich ist, hat Samsung bei seinen Premium-Smartphones die Akkukapazität deutlich erhöht: Das Galaxy S7 verfügt jetzt über eine Akkukapazität von 3.000 mAh gegenüber 2.550 im Galaxy S6, beim Galaxy S7 edge ist es mit 3.600 mAh gegenüber 2.600 mAh gar ein Plus von 41 Prozent.

„An Tagen intensiver Nutzung scheint auch das noch zu wenig, und die Zeit zum Laden zu knapp“ so Samsung. Der Mobilfunk-Hersteller setzt daher auf weitere, produktivitätssteigernde Maßnahmen: Dank Schnellladefunktion* benötigt das Galaxy S7 nur ca. 90 Minuten für eine Vollladung, das Galaxy S7 edge ca. 100 Minuten. „Dabei erhöht sich die Kapazität zu Beginn etwas schneller, so dass schon eine kurze Zeit an der Steckdose reicht, um für weitere Stunden wieder versorgt zu sein“ heißt es weiter.

Samsung setzt jedoch nicht allein auf die Schnellladetechnologie, sondern auch auf das so genannte induktive Laden*. Optional kann das Mobiltelefon nämlich mit einer ebenfalls gesondert erhältlichen induktiven Ladestation versorgt werden. Die Idee: Einfach ablegen und aufladen. Auf diese Weise lassen sich die Ladezyklen des Geräts ohne weiteren Aufwand in den Arbeitsalltag integrieren. Der Vorteil dieser Lösung: Um Anrufe entgegen zu nehmen, Termine einzutragen oder E-Mails zu lesen muss das ladende Smartphone nicht erst von lästigen Kabeln befreit werden. Nach der Nutzung wird es einfach wieder zurück auf die Ladestation gestellt und ist beim Gehen geladen. Dabei profitieren beide Galaxy S7-Modelle auch beim kabellosen Aufladen von der Schnellladefunktion*.

Für Businesskunden interessant ist überdies ein weiteres, neues Feature. Denn mit der so genannten Always On Display-Funktion der jüngsten Galaxy-Modelle gibt der Nutzer diskrete Blicke auf sein Mobiltelefon nicht mehr ohne Weiteres preis. Das Prinzip: Eingehende Informationen, wie eine Nachricht oder eine Terminerinnerung, werden auf dem Bildschirm angezeigt, ohne dass dieser komplett beleuchtet werden muss. Das macht die Nutzung nicht nur diskret, sondern spart außerdem Strom, da nicht das komplette Display aktiviert werden muss. Die Einstellung ist flexibel einsetzbar. In den Einstellungen des GalaxyS7 sowie des GalaxyS7 edge kann im Menüpunkt Anzeige -> Always-on-Display ausgewählt werden, welche Information auf dem ausgeschalteten Display angezeigt werden soll.

 

Interessiert? Für weitere Informationen, klicken Sie einfach hier.

-------------------------------------------------------------------------

* Nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen oder optional erhältlichen Samsung Schnellladegerät verfügbar. Werte können je nach Ladestand, Telefonkonfiguration, Umgebungsbedingungen und Nutzerverhalten variieren.

** Setzt den Einsatz einer optional erhältlichen, induktiven Ladestation mit Schnellladefunktion voraus. Für eine Vollladung benötigt das Galaxy S7 130 Minuten, das Galaxy S7 edge 155 Minuten

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...