Finanzen

Dax sackt weiter ab, Europas Börsen im Minus

Lesezeit: 1 min
10.06.2016 09:59
Europas Aktienmärkte verzeichneten am Freitagvormittag auf breiter Front Verluste. Auch die Vorgaben aus Asien und den USA waren negativ. Beobachter berichten, dass Sorgen vor den Folgen eines möglichen Brexit die Stimmung belasten.
Dax sackt weiter ab, Europas Börsen im Minus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Sorgen vor einem Austritt der Briten aus der Europäischen Union haben die Aktienmärkten weiterhin fest im Griff, wie Beobachter berichten. Der Dax startete den Handel am Freitag mit einem Abschlag von 0,6 Prozent auf 10.025 Punkte. Größter Verlierer im Leitindex waren Titel von Lufthansa mit einem Minus von 3,7 Prozent. Den Aktionären missfiel das überraschende Ausscheiden von Finanzchefin Simone Menne. Die 55-Jährige bat den Aufsichtsrat um eine vorzeitige Beendigung ihres Vorstandsvertrages zum 31. August.

Die europäischen Indizes lagen am Freitag auf breiter Front im Minus. Der englische Leitindex FTSE100 verlor rund 0,8 Prozent, der französische CAC 40 gab rund 1 Prozent ab. Auch die Börsenplätze in der Schweiz (-0,8 Prozent), Spanien (-0,7 Prozent), Russland (-1,5 Prozent) und Österreich (-0,5 Prozent) lagen in der Verlustzone.

Die Aktienmärkte in Fernost sind zum Wochenausklang den schwachen US-Vorgaben ins Minus gefolgt. Vor den Sitzungen der amerikanischen und der japanischen Notenbank in der kommenden Woche wagten sich die Anleger nicht aus der Deckung, wie Händler am Freitag sagten. Die Federal Reserve (Fed) kommt Dienstag und Mittwoch zusammen, die Bank von Japan folgt am Donnerstag. Der Fokus liege auf den Äußerungen von Fed-Chefin Janet Yellen, erläuterten Börsianer. Viele Anleger ließen zudem Vorsicht walten, weil sie die Wahrscheinlichkeit eines Ausstiegs Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) immer größer einschätzten. Dies legten Umfragen im Vorfeld der Volksabstimmung am 23. Juni nahe, sagten Experten. Investoren suchten deshalb Zuflucht in als besonders sicher geltende Anlage-Klassen wie Staatsanleihen.

Der Tokioter Leitindex Nikkei mit seinen 225 führenden Werten schloss 0,4 Prozent schwächer auf 16.601 Punkten. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans büßte 0,8 Prozent ein. Die Börsen in China blieben wegen eines Feiertags weiter geschlossen.

Die amerikanischen Aktienmärkte haben am Donnerstag schwächer geschlossen. Der Dow-Jones-Index fiel um 0,1 Prozent auf 17.985 Punkte. Der breiter gefasste S&P gab um 0,2 Prozent auf 2115 Stellen nach. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verlor 0,3 Prozent auf 4959 Zähler.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.