Finanzen

CSU lehnt Wiedereinführung von Vermögensteuer ab

Die CSU lehnt die von der SPD geforderte Wiedereinführung der Vermögenssteuer ab. Über die Einkommenssteuer könne jedoch verhandelt werden, um eine steuerliche Entlastung für mittlere Einkommen zu schaffen.
11.06.2016 23:41
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt erteilt dem Vorstoß des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel für eine Wiedereinführung der Vermögensteuer eine Absage. „Ich bin strikt gegen solche Pläne“, sagte Hasselfeldt im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vom Samstag. Aufwand und Ertrag stünden „in keinem verantwortbaren Verhältnis“. Außerdem sei die Vermögensteuer eine Substanzsteuer, die „jede wirtschaftliche Tätigkeit erschwert“.

Handlungsbedarf sieht Hasselfeldt nach eigenen Worten dagegen bei der Einkommensteuer, allerdings erst in der nächsten Wahlperiode. Es sei an der Zeit, mittlere Einkommensgruppen steuerlich zu entlasten. Die Wirtschaftsdaten seien gut. „Wenn das so bleibt, sollten wir eine grundlegende Steuerreform in Angriff nehmen“, sagte die CSU-Politikerin.

Gabriel hatte sich vor wenigen Tagen offen für eine Wiedereinführung der Vermögensteuer gezeigt. Der linke Flügel der Partei fordert seit längerem, Reiche mit einer solchen Abgabe zur Kasse zu bitten. Als Problem bezeichnete Gabriel, dass bislang keine Variante der Vermögensteuer existiere, in der das Betriebsvermögen von Familienunternehmen freigestellt werde. Wenn es gelinge, ein Konzept zu entwickeln, das diese Probleme vermeide, könne er einen Beschluss zur Wiedereinführung der Vermögensteuer mittragen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...