Politik

Deutsche Rohstoff AG prüft Wiedereinstieg in Goldabbau

Der Öl- und Gasförderer Deutsche Rohstoff AG überlegt, wieder ins Geschäft mit dem Abbau von Gold einzusteigen. Ausschlaggebend ist offenbar der aktuelle Goldpreis.
13.06.2016 09:40
Lesezeit: 1 min

Das Unternehmen aus Heidelberg - bisher bekannt etwa für seine Beteiligungen an US-Ölfeldern - prüfe eine entsprechende Ausweitung, sagte Chef Thomas Gutschlag der Welt am Sonntag.

Bis 2012 hatte die Firma schon eine Goldmine in Australien betrieben. „Jetzt liegt der Goldpreis bei rund 1100 Dollar. Aus meiner Sicht ist damit wieder ein guter Zeitpunkt erreicht, um in dieses Geschäft neu einzusteigen“, sagte der Manager der Zeitung. Man teste außerdem, Hightech-Metalle wie Seltene Erden aus Gipsabfällen zu gewinnen, so die dpa.

Gold war im ersten Quartal 2016 unter Anlegern sehr beliebt. Die Nachfrage nach dem Edelmetall ist Berechnungen des World Gold Council zufolge gegenüber dem Vorjahresquartal um 21 Prozent auf 1289,8 Tonnen gestiegen. Dies geht aus einem Bericht der Londoner Interessenvereinigung von Goldförderern hervor. Höher sei die Nachfrage seit Beginn der Messungen zur Jahrtausendwende nur einmal im vierten Quartal 2012 gewesen. Außerdem handle es sich um die stärkste bisher in einem ersten Quartal verzeichnete Nachfrage.

Die Beliebtheit des Goldes bei Anlegern sei auf Unsicherheiten aufgrund von Schwankungen an den Aktienmärkten und auf die niedrigen Zinsen vor allem in den USA zurückzuführen, kommentierte Eugen Weinberg, Rohstoffexperte bei der Commerzbank. Zudem hätten die Zentralbanken unter dem Strich wie schon seit über fünf Jahren weiter Gold zugekauft, wenn auch etwas weniger als zuletzt.

Im Mai hatte die Deutsche Rohstoff AG zur Vorlage der Jahreszahlen angekündigt, weitere Ölfelder auf dem hart umkämpften US-Markt zu kaufen. 2014 hatte sie noch so gut wie alle Ölfelder verkauft und auf diese Weise einen Gewinn eingefahren. Im abgelaufenen Geschäftsjahr stürzte der Konzernüberschuss jedoch deutlich ab - von 54 Millionen Euro im Vorjahr auf eine halbe Million Euro. Der Umsatz sank im selben Zeitraum von 22,9 Millionen Euro auf 1,9 Millionen Euro.

Die umstrittene Fracking-Methode zur Öl- und Gasförderung hatte bei vielen Förderunternehmen zunächst große Hoffnungen geweckt. Im Zuge des Ölpreisverfalls seit Mitte 2014 wurde das Geschäft aber immer unrentabler. Nun gehe es mit der Erholung der Preise wieder bergauf, meinte Gutschlag. „Aktuell suchen wir intensiv nach neuen Flächen.“

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...