Politik

Milliarden-Deal: Microsoft kauft LinkedIn

Das Karriere-Netzwerk LinkedIn wird von Microsoft übernommen. Der Xing-Konkurrent werde dabei insgesamt mit 26,2 Milliarden Dollar bewertet, teilten die Unternehmen am Montag mit.
13.06.2016 14:44
Lesezeit: 1 min

Der Software-Riese Microsoft will das Karrierenetzwerk LinkedIn kaufen, wie AFP berichtet. Microsoft will 26,2 Milliarden Dollar (23,2 Milliarden Euro) zahlen, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Der Vertrag sei bereits unterzeichnet.

In einer Email an die Mitarbeiter erläutert CEO Satya Nadella den Deal: Er erhofft sich dabei vor allem Produktvorteile durch die Integration des LinkedIn Newsfeeds in Office 365. Die Bürosoftware Office 365 und Dynamics werden mit dem Kauf wachsen - "weil wir jeden Menschen und jedes Unternehmen auf der Welt damit ausstatten wollen".

LinkedIn ist nach eigenen Angaben das weltweit größte berufliche Netzwerk mit mehr als 400 Millionen Nutzern. Microsoft-Chef Satya Nadella erklärte, das Team von LinkedIn habe ein „fantastisches Geschäft“ aufgebaut. „Zusammen können wir das Wachstum beschleunigen.“ Auch die Bürosoftware Office 265 und Dynamics werde mit dem Kauf wachsen – „weil wir jeden Menschen und jedes Unternehmen auf der Welt damit ausstatten wollen“.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...