Politik

Flugschreiber der Egyptair-Maschine gefunden

Lesezeit: 2 min
16.06.2016 16:40
Einer der beiden Flugschreiber der abgestürzten EgyptAir-Maschine wurde geborgen. Darauf befinden sich nach Angaben der ägyptischen Luftfahrtbehörde Audio-Aufzeichnungen. Ein französisches Spezialschiff hatte den Rekorder fast 300 Kilometer nördlich der ägyptischen Küste lokalisiert.
Flugschreiber der Egyptair-Maschine gefunden

Vier Wochen nach dem Absturz einer EgyptAir-Maschine über dem Mittelmeer ist einer der beiden Flugschreiber gefunden worden. Von dem in mehrere Teile zerbrochenen Stimmrekorder sei der Teil mit den Audioaufzeichnungen geborgen worden, teilte die ägyptische Luftfahrtbehörde am Donnerstag laut AFP mit. Es handele sich um den „wichtigsten Teil“ des Voice Recorders.

Die Besatzung des französischen Spezialschiffs „John Lethbridge“ hatte zuvor die Ortung von Wrackteilen des Flugzeugs gemeldet. Der Fundort lag demnach rund 290 Kilometer nördlich der ägyptischen Küste. Das Ortungsschiff hat neben diversen Peil- und Aufnahmegeräten einen Tauchroboter an Bord, der den Meeresgrund bis zu einer Tiefe von 6000 Metern absuchen und Bildaufnahmen machen kann.

Die Suche nach dem Wrack konzentrierte sich auf ein Meeresgebiet mit bis zu 3000 Metern Tiefe, das zwischen Ägypten und Kreta liegt. Betrieben wird das Spezialschiff von der französischen Firma Deep Ocean Search. Es unterstützt seit vergangener Woche den Sucheinsatz im Mittelmeer. Ein Schiff der französischen Marine hatte am 1. Juni bereits Signale von einem der Flugschreiber aufgefangen.

Flug MS804 von Paris nach Kairo war am 19. Mai mit 66 Menschen an Bord ins Mittelmeer gestürzt. Kleinere Wrackteile und persönliche Gegenstände von Insassen des Flugs waren bereits im vergangenen Monat gefunden worden. Von den Insassen stammten 40 aus Ägypten und 15 aus Frankreich, die übrigen aus neun weiteren Ländern. Die Absturzursache ist bislang ungeklärt.

Kurz vor dem Verschwinden des Airbus' von den Radarschirmen wurden über das automatische Kommunikationssystem Acars zwei Minuten hindurch Meldungen abgesetzt, nach denen zehn Alarmsignale in Gang gesetzt worden waren. Diese Signale wurden durch Rauch im Cockpit, in einer Toilette und in einer Abteilung unterhalb des Cockpits ausgelöst. Ferner wurde mitgeteilt, dass die zentrale Flugsteuerung ausgefallen war.

Flugdatenschreiber und Stimmrekorder sind so robust gebaut, dass ihr Speicher auch stärksten Belastungen standhalten kann. Der Flugdatenschreiber wird meist im Heck des Flugzeugs montiert. Weil dort keine Tanks in der Nähe sind, bleibt dieser Flugschreiber bei einem Absturz meist relativ unbeschädigt.

Der „Flight Data Recorder“ gibt auf rein technischer Ebene Aufschluss über die Abläufe während des Fluges. Das Gerät zeichnet in der Regel die Daten der vergangenen 25 Stunden auf und hält je nach Modell bis zu 2000 verschiedene Messwerte fest - von der Flughöhe über Geschwindigkeit und Kurs bis zu Angaben zu den Triebwerken. Der Stimmenrekorder zeichnet dagegen mindestens die letzte halbe Stunde des Funkverkehrs der Piloten, ihrer Gespräche untereinander und aller Geräusche im Cockpit auf.

Damit die Datenträger einen Absturz möglichst unbeschadet überstehen, sind sie durch eine Stahlummantelung geschützt. Der Speicher muss beispielsweise einem Aufprall von mehreren hundert Stundenkilometern Geschwindigkeit aus mehreren Kilometern Höhe standhalten. Während 30 Minuten dürfen Temperaturen von 1100 Grad Celsius den Behältern nichts anhaben, ganze 30 Tage lang müssen sie Wasserdruck in bis zu 6000 Metern Tiefe überstehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...