Politik

Flugschreiber der Egyptair-Maschine gefunden

Einer der beiden Flugschreiber der abgestürzten EgyptAir-Maschine wurde geborgen. Darauf befinden sich nach Angaben der ägyptischen Luftfahrtbehörde Audio-Aufzeichnungen. Ein französisches Spezialschiff hatte den Rekorder fast 300 Kilometer nördlich der ägyptischen Küste lokalisiert.
16.06.2016 16:40
Lesezeit: 2 min

Vier Wochen nach dem Absturz einer EgyptAir-Maschine über dem Mittelmeer ist einer der beiden Flugschreiber gefunden worden. Von dem in mehrere Teile zerbrochenen Stimmrekorder sei der Teil mit den Audioaufzeichnungen geborgen worden, teilte die ägyptische Luftfahrtbehörde am Donnerstag laut AFP mit. Es handele sich um den „wichtigsten Teil“ des Voice Recorders.

Die Besatzung des französischen Spezialschiffs „John Lethbridge“ hatte zuvor die Ortung von Wrackteilen des Flugzeugs gemeldet. Der Fundort lag demnach rund 290 Kilometer nördlich der ägyptischen Küste. Das Ortungsschiff hat neben diversen Peil- und Aufnahmegeräten einen Tauchroboter an Bord, der den Meeresgrund bis zu einer Tiefe von 6000 Metern absuchen und Bildaufnahmen machen kann.

Die Suche nach dem Wrack konzentrierte sich auf ein Meeresgebiet mit bis zu 3000 Metern Tiefe, das zwischen Ägypten und Kreta liegt. Betrieben wird das Spezialschiff von der französischen Firma Deep Ocean Search. Es unterstützt seit vergangener Woche den Sucheinsatz im Mittelmeer. Ein Schiff der französischen Marine hatte am 1. Juni bereits Signale von einem der Flugschreiber aufgefangen.

Flug MS804 von Paris nach Kairo war am 19. Mai mit 66 Menschen an Bord ins Mittelmeer gestürzt. Kleinere Wrackteile und persönliche Gegenstände von Insassen des Flugs waren bereits im vergangenen Monat gefunden worden. Von den Insassen stammten 40 aus Ägypten und 15 aus Frankreich, die übrigen aus neun weiteren Ländern. Die Absturzursache ist bislang ungeklärt.

Kurz vor dem Verschwinden des Airbus' von den Radarschirmen wurden über das automatische Kommunikationssystem Acars zwei Minuten hindurch Meldungen abgesetzt, nach denen zehn Alarmsignale in Gang gesetzt worden waren. Diese Signale wurden durch Rauch im Cockpit, in einer Toilette und in einer Abteilung unterhalb des Cockpits ausgelöst. Ferner wurde mitgeteilt, dass die zentrale Flugsteuerung ausgefallen war.

Flugdatenschreiber und Stimmrekorder sind so robust gebaut, dass ihr Speicher auch stärksten Belastungen standhalten kann. Der Flugdatenschreiber wird meist im Heck des Flugzeugs montiert. Weil dort keine Tanks in der Nähe sind, bleibt dieser Flugschreiber bei einem Absturz meist relativ unbeschädigt.

Der „Flight Data Recorder“ gibt auf rein technischer Ebene Aufschluss über die Abläufe während des Fluges. Das Gerät zeichnet in der Regel die Daten der vergangenen 25 Stunden auf und hält je nach Modell bis zu 2000 verschiedene Messwerte fest - von der Flughöhe über Geschwindigkeit und Kurs bis zu Angaben zu den Triebwerken. Der Stimmenrekorder zeichnet dagegen mindestens die letzte halbe Stunde des Funkverkehrs der Piloten, ihrer Gespräche untereinander und aller Geräusche im Cockpit auf.

Damit die Datenträger einen Absturz möglichst unbeschadet überstehen, sind sie durch eine Stahlummantelung geschützt. Der Speicher muss beispielsweise einem Aufprall von mehreren hundert Stundenkilometern Geschwindigkeit aus mehreren Kilometern Höhe standhalten. Während 30 Minuten dürfen Temperaturen von 1100 Grad Celsius den Behältern nichts anhaben, ganze 30 Tage lang müssen sie Wasserdruck in bis zu 6000 Metern Tiefe überstehen.

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...