Politik

Fußball-EM: Massenschlägerei unter kroatischen Fans

Lesezeit: 1 min
18.06.2016 00:33
Beim EM-Spiel Kroatien gegen Tschechien haben sich kroatische Fans untereinander geprügelt. Offenbar war ein Streit ausgebrochen, nachdem einige Kroaten Bengalos aufs Spielfeld geworfen hatten.
Fußball-EM: Massenschlägerei unter kroatischen Fans

Mehr zum Thema:  
Sport >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Sport  

Fassungslos standen die kroatischen Spieler nach dem Abpfiff auf dem Rasen. Binnen weniger Minuten ist am Freitagabend in Saint-Etienne aus einem kroatischen Fußball-Fest noch ein kleines sportliches Drama auf dem Rasen und vor allem ein großer, schwerwiegender Eklat auf den Zuschauerrängen geworden.

Beim 2:2 (1:0) gegen eigentlich hoffnungslos unterlegene Tschechen verspielten die Kroaten in den letzten Minuten noch eine 2:0-Führung. Sie verloren auch noch ihren alles überragenden Spielmacher Luka Modric, der in der zweiten Halbzeit mit einer Muskelverletzung ausgewechselt wurde. Und sie müssen als Wiederholungstäter nun eine massive Strafe durch den europäischen Verband UEFA fürchten, denn der Ausgleichstreffer durch einen Handelfmeter von Tomas Necid (90.+3) fiel kurz nach einer rund fünfminütigen Spielunterbrechung.

Kroatische Fans hatten zunächst Knallkörper und bengalische Feuer auf das Spielfeld geworfen. Danach lieferten sie sich untereinander wüste Schlägereien. Dass eine Partie unterbrochen werden musste, hatte es vorher selbst bei diesem von Hooligan-Ausschreitungen überschatteten Turnier noch nicht gegeben. Innerhalb weniger Minuten zeigten sich die geballten Selbstzerstörungskräfte des kroatischen Fußballs.

«Meine Spieler sitzen in der Kabine und sind so enttäuscht», sagte Trainer Ante Cacic, der die Fanrandale aufs Schärfste verurteilte. «Ich nennen das eine Art von Terror. Das sind für mich keine Fans, ich nenne sie Hooligans. Diese Leute ruinieren alles, was wir hier aufbauen. Auch 90 Prozent der kroatischen Fans schämen sich dafür.»

Die Frage ist nun, ob sich das kroatische Team bei dieser EM von diesen gebündelten Schreckensnachrichten noch einmal erholen wird. Das Weiterkommen in der starken Gruppe D ist mit vier Punkten aus zwei Spielen nach wie vor mehr als wahrscheinlich. Aber die Langzeitfolgen dieses Abends sind noch die abzusehen.

Noch am Samstag wird die Disziplinarkommission der UEFA ihre Ermittlungen zu den Vorkommnissen im kroatischen Fanblock aufnehmen. Sie braucht dazu den Spielbericht des Schiedsrichters.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Sport >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...