Politik

US-Abgeordneter räumt ein: In Venezuela geht es um „Regime Change“

Ein einflussreicher US-Abgeordneter sagt, dass die OPEC eine wichtige Rolle beim Sturz der Regierung in Venezuela spielen könnte. Entscheidend hierbei sei die Öl-Politik der OPEC. Venezuelas Wirtschaft steht aufgrund des Ölpreisverfalls vor dem Kollaps.
20.06.2016 23:58
Lesezeit: 1 min

Jeff Duncan, ein einflussreicher Abgeordneter im US-Kongress, ist der Ansicht, dass die OPEC aufgrund ihrer Entscheidung, die Öl-Fördermengen nicht zurückzufahren, eine führende Rolle beim Regime-Wechsel in Venezuela spielen könnte.

„Ich denke, in zehn Jahren werden wir zurückblicken und dies als einen positiven Effekt betrachten, möglicherweise im Zusammenhang mit einem Regime-Change in Venezuela“, zitiert Oilprice.com Duncan. Der Abgeordnete sagt, dass das Überleben der venezolanischen Regierung von den Einnahmen aus dem Ölexport abhängt.

Aufgrund der aktuellen Ölpreise und der Abhängigkeit Venezuelas von den Öl-Exporten sei es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Regierung gestürzt wird. „Wenn Maduro keine Öl-Einnahmen mehr hat, um die sozialistische Regierung zu unterstützen (…), könnte es dort einen Regime-Change geben“, sagt Duncan mit Blick auf die aktuellen Proteste und Unruhen in Venezuela. Bei Unruhen in Venezuela waren in der vergangenen Woche mindestens fünf Menschen gestorben. Die Demos wurden durch die Lebensmittelknappheit im Land ausgelöst. Ursächlich für die soziale Misere im Land ist hingegen eine „Wirtschaftskrieg“ zwischen den USA und Venezuela.

Die Wirtschaft des  lateinamerikanischen Lands wurde aufgrund des Ölpreisverfalls von 115 Dollar im Juni 2014 bis unter die 30-Dollar-Marke im Januar 2016 schwer getroffen. Etwa 95 Prozent des venezolanischen Exports besteht aus Öl. Die Einnahmen aus dem Ölexport bilden etwa 25 Prozent des BIPs.

Der venezolanische Präsident Nicolas Maduro hat einen schweren Stand. Denn auch das rechte Oppositionsbündnis MUD fordert seinen Rücktritt. Um dieses Ziel zu erreichen, will die Opposition ein Referendum zur Abwahl von Maduro durchführen. Maduro wiederum wirft der Opposition Kollaboration mit den USA vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...