Politik

Reker-Attentäter muss für 14 Jahre in Haft

Wegen des Anschlags auf die Kölner Oberbürgermeister-Kandidatin Henriette Reker muss der Täter Frank S. nun für 14 Jahre ins Gefängnis. Das Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilte ihn an diesem Freitag wegen versuchten Mordes.
01.07.2016 14:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Gut acht Monate nach dem Messerangriff auf die heutige Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat das Oberlandesgericht Düsseldorf den Attentäter Frank S. zu 14 Jahren Haft verurteilt. Der 45-Jährige habe sich des versuchten Mords in Tateinheit mit Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung schuldig gemacht, sagte die Vorsitzende Richterin Barbara Havliza am Freitag in der Urteilsbegründung.

Das Gericht blieb damit unter dem Strafantrag der Bundesanwaltschaft, die auf lebenslange Haft plädiert hatte, so die AFP. S. hatte in dem Prozess gestanden, Reker am 17. Oktober 2015 einen Tag vor ihrer Wahl zur neuen Kölner Stadtchefin an einem Wahlkampfstand in Köln-Braunsfeld mit einem Messer angegriffen und niedergestochen zu haben. Eine Tötungsabsicht bestritt er allerdings.

Zugleich gab S. an, dass er mit der Tat ein Zeichen gegen eine ihm verhasste Flüchtlingspolitik habe setzen wollen. Die bei dem Attentat lebensgefährlich verletzte Reker war als damalige Kölner Sozialdezernentin für die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen zuständig. Die zur Tatzeit 58-Jährige musste notoperiert werden und lag mehrere Tage im künstlichen Koma.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...