Politik

Schlacht um Aleppo: Russen und Syrer kesseln internationale Söldner ein

In der Schlacht um Aleppo könnte Russen und Syrern ein entscheidender Schlag gelungen sein: Elite-Truppen der syrischen Armee haben Söldner-Truppen in Aleppo von einer der zentralen Nachschub-Routen abgeschnitten. Große Teile der Söldner sollen sich auf der Flucht befinden.
07.07.2016 17:13
Lesezeit: 1 min
Schlacht um Aleppo: Russen und Syrer kesseln internationale Söldner ein
Die Lage in Aleppo. (Karte: Almasdar News)

Al Masdar News meldet einen wichtigen militärischen Erfolg der syrischen Armee in der Schlacht um Aleppo: Am Donnerstagmorgen haben demnach Elite-Soldaten der Syrer wichtige Teile des Landstrichs von Mallah von der internationalen und islamistischen Söldnern zurückerobert. Al Masdar bezieht sich auf eine Quelle aus dem syrischen Militär. Diese sagte, die „Haupt-Nachschubroute“ sei „vollständig unterbrochen" word“n – die Söldner also eingekesselt. Es habe zahlreiche Tote gegeben, große Teiel der Milizen seien auf der Flucht. Entscheidenden Anteil hätten massive Luftschläge der Russen gehabt, sagte die Quelle.

Mallah liegt im Norden von Aleppo und ist von hoher strategischer Bedeutung, weil von dort aus die Castello-Route kontrolliert werden kann. Diese Route sei die „Lebensader der islamistischen Gruppen gewesen, zu welcher auch die al-Kaida-Truppen gehören, und über welche Waffen, Munition und Nachschub“ in das Kampfgebiet gelangt sind.

Die al-Kaida-Truppen werden unter anderem von Saudi-Arabien unterstützt – dem engsten Verbündeten der USA in der Region. Außerdem werden die Söldner von verschiedenen Geheimdiensten unterstützt, vor allem aus den USA, Großbritannien und Frankreich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.